Mediziner und Musiker Raimund Tremetsberger auf der Spur der unglaublichen Geschichte vom gestohlenen Schädel von Joseph Haydn.
in Wien wurde gegraben. Nichts Ungewöhnliches auf einem Friedhof, doch hier wurde nicht ein-, sondern ausgegraben. Genauer gesagt ein Kopf. Nicht irgendeiner. Es handelte sich um den, der aus dem Grab, in das der Leichnam des berühmten Komponisten vier Tage zuvor gelegt wurde, geholt wurde.
Doch zurück zu Haydn. Dessen Enthauptung hatte noch ganz andere Gründe, erzählt Tremetsberger. „Er hatte in seinem Testament ein Begräbnis erster Klasse in Wien angeordnet. Doch wegen des Kriegs war dies nicht möglich. Einen Tag nach seinem Tod am 31. Mai wird Haydn am Hundsthurmer Friedhof bestattet. Das Begräbnis ist spartanisch.“Raimund Tremetsberger: „Geschichte hat mich immer interessiert.
Der kopflose Haydn kommt nach Eisenstadt, die Ermittlungen der Polizei führen bald zu Rosenbaum. „Schließlich gab er einen Schädel her, es war aber der Falsche.“ Die Täuschung gelingt, obwohl „der echte Schädel nicht versteckt wurde, sondern in Wien durchaus bekannt war“, so Tremetsberger.
Kriminalgeschichte Medizingeschichte
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sax Arte Saxophonquartett begeisterte im Pleyel Zentrum in RuppersthalDer musikalische Bogen spannte sich von Johann Sebastian Bach über Ignaz Joseph Pleyel und Joseph Haydn bis Leonard Bernstein.
Weiterlesen »
Mostviertler Gemeinden sind dem Leerstand auf der SpurKleinregionen Donau-Ybbsfeld und Ostarrichi-Mostland haben mit eigenem digitalen Tool ein Pilotprojekt gestartet.
Weiterlesen »
Mann widersetzte sich Festnahme bei Mostviertler FF-Fest: ProzessEin Feuerwehrfest im Bezirk Amstetten wurde einem 31-Jährigen zum Verhängnis: Nachdem er sich stark alkoholisiert seiner Festnahme widersetzte, wurde er nun zu einer zweijährigen Freiheitsstrafe verurteilt. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Gut besuchter Konzertabend in Traismauer/St. GeorgenVerkostet wurden „Zukunftsweine“, danach gab es einen Auftritt der Mostviertler Folkband „Gravögl“.
Weiterlesen »
'Sehr beeindruckend', aber 'nicht so schön wie Rigoletto': Wie Passanten das Bühnenbild sehenDie Festspieleröffnung in Bregenz steht kurz bevor. VOL.AT hat sich in Bregenz rund um den Festspielbezirk umgehört, wie das Bühnenbild gefällt.
Weiterlesen »
Aussehen wie Kim Kardashian? Ihre Trainerin verrät wieKim Kardashians Personaltrainerin, betont, dass man auch durch kurze, tägliche Trainingseinheiten einen Hollywood-Traumkörper bekommen kann.
Weiterlesen »