Wie die Personalnot in den NÖ-Spitälern bekämpft werden soll

Österreich Nachrichten Nachrichten

Wie die Personalnot in den NÖ-Spitälern bekämpft werden soll
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 31 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 51%

In den Krankenhäusern fehlt es an Personal. Um das bestehende zu entlasten und neues zu gewinnen, starteten die Landesgesundheitsagentur und das Land NÖ fünf Maßnahmen in Pilotprojekten.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:n den Krankenhäusern fehlt es an Personal. Um das bestehende zu entlasten und neues zu gewinnen, starteten die Landesgesundheitsagentur und das Land NÖ fünf Maßnahmen in Pilotprojekten.

Gegensteuern wollen der Landesrat und die Landesgesundheitsagentur , wie berichtet, mit einem 5-Punkte-Plan. Der wird nun schrittweise umgesetzt. Die zweite Maßnahme in dem 5-Punkte-Plan ist ein Mentoringprogramm für junge Ärztinnen und Ärzte. Pensionierte Kolleginnen und Kollegen sollen sie in ihrer Anfangszeit begleiten. Ein Beispiel dafür ist Andreas Kölbl, der jahrelang die Abteilung für Augenheilkunde im Klinikum Horn leitete. Er erklärt, dass junge Ärztinnen und Ärzte, wenn sie das operieren lernen, vor allem vom Beobachten profitieren.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wie rechtspopulistische Medienportale wie Nius gezielt auf „Eliten“-Jagd gehenWie rechtspopulistische Medienportale wie Nius gezielt auf „Eliten“-Jagd gehenDer ehemalige „Bild“-Chefredakteur Julian Reichelt inszeniert sich auf der rechtspopulistischen Plattform „Nius“ als Robin Hood gegen „Eliten“. Und zielt ungebremst und skrupellos auf ideologische Gegner.
Weiterlesen »

Wie mit Klimaschutz Geschäfte gemacht werdenWie mit Klimaschutz Geschäfte gemacht werdenWenn der Umweltgedanke zum Konsum-Trend wird, kehrt sich die Ursprungsidee ins Gegenteil.
Weiterlesen »

Wie ich 2010 den damals noch unbekannten Alexej Nawalny in Moskau trafWie ich 2010 den damals noch unbekannten Alexej Nawalny in Moskau trafVöllig überraschend, aber nicht ohne Hintergedanken brachten uns gemeinsame Bekannte zusammen. Ich besuchte Nawalny in seinem unscheinbaren Büro - und war verblüfft von dem, was ich erfuhr. So...
Weiterlesen »

Kafka, wie er singt und lacht: Thomas Maurer über den Meister des AbsurdenKafka, wie er singt und lacht: Thomas Maurer über den Meister des AbsurdenDer Kabarettist entdeckt in einem Essay zum 100. Todestag Franz Kafkas überraschend heitere Seiten am Werk des vermutlich weltweit berühmtesten deutschsprachigen Autors
Weiterlesen »

Mild und wild: Wie Kurier und Krone über die Pleite von René Benko berichtenMild und wild: Wie Kurier und Krone über die Pleite von René Benko berichtenDie beiden Zeitungen gehen recht unterschiedlich mit dem Fall ihres gemeinsamen Miteigentümers um. Woran das wohl liegt?
Weiterlesen »

Analyse: Wie die Invasion der Ukraine die Welt verändert hatAnalyse: Wie die Invasion der Ukraine die Welt verändert hatDrei Experten analysieren, wie die Invasion der Ukraine die Welt verändert hat – und was und erwartet: eine Welt mit mehr Konflikten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 07:13:04