Wir hängen zu viel am Handy. Oft kränken wir dadurch andere. Dafür gibt es auch einen Begriff: Phubbing. Wie sich das Handy auf unsere Beziehungen auswirkt – und wie weit es sich zwischen uns...
Wir hängen zu viel am Handy. Oft kränken wir dadurch andere. Dafür gibt es auch einen Begriff: Phubbing. Wie sich das Handy auf unsere Beziehungen auswirkt – und wie weit es sich zwischen uns drängt und das Miteinander stört.
Wir brauchen es. Unser Handy ist längst nicht mehr nur unser Telefon. Es ist unsere Uhr, unser Terminkalender, unser Flugticket, wir bezahlen damit, fotografieren, verschicken wichtige bis weniger wichtige Nachrichten, bleiben mit Menschen auch auf große Entfernung in Kontakt. Es ist unser Rechner, unsere Spielkonsole, unser Rezeptbuch, es weckt uns, erinnert uns an Geburtstage. Es ist immer dabei.
Wer sich mehr mit seinem Handy als mit seinem Gegenüber beschäftigt, betreibt „Phubbing“. Der Begriff setzt sich zusammen aus dem englischen „phone“ und „snubbing“, also jemanden vor den Kopf stoßen. „Man fühlt sich ignoriert, wie Luft. Ich denke mir, wenn meine Gesellschaft so uninteressant ist, warum bin ich dann hier?“, beschreibt die Niederösterreicherin Daniela Schuh das Gefühl, mit jemandem unterwegs zu sein, der nur in sein Handy starrt.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Konflikte/Int. Beziehungen/Verteidigung/Nahost/Zusammenfassung:Hisbollah-Chef: „Sieg Gazas“ im Interesse arabischer LänderNasrallah sprach erstmals seit Ausbruch des Gaza-Kriegs zur Öffentlichkeit
Weiterlesen »
Antisemitismus: Reichen gute Worte & Handy-Teelichter?'Bring them home': Donnerstagabend kamen Tausende Menschen auf den Wiener Heldenplatz. Das ist ehrenwert, aber jetzt müssen Taten folgen.
Weiterlesen »
Inklusionsbeirat für junge Menschen: „Wir sind doch keine kleinen Kinder“Junge Menschen mit Behinderung haben in der Politik keine Stimme. Jetzt beginnen sie, sich zu organisieren
Weiterlesen »
Kickl in Kärnten:„Lasst euch von niemandem einreden, dass wir Extremisten sind“Auf seiner „Heimat-Tour“ machte FPÖ-Chef Herbert Kickl in Kappel am Krappfeld halt und setzte dort auf bekannte Themen. Am Wahlsieg 2024 zweifelt niemand mehr.
Weiterlesen »
„Wir stellen 300.000 Euro in die Garage, ohne Sinn dahinter“Das Ansuchen der Wullersdorfer Feuerwehr auf Ankauf eines neuen Lastfahrzeugs mit Kran sorgte im Gemeinderat für Diskussionen. Der freie Mandatar Günther Rohrer würde das Geld lieber in ein anderes Fahrzeug investieren. Mit dieser Idee stand er allerdings alleine da.
Weiterlesen »
'Just Dance 2024 Edition' – gleich guter Tanz wie 2023Das neue 'Just Dance' ist gewohnt solide, lässt aber Neuerungen vermissen. Wer 2023 bereits abrockte, kann 2024 ruhig auslassen.
Weiterlesen »