Einige Kandidaten von ÖVP und SPÖ verzichten auf das Anbringen ihres Parteilogos auf den Wahlplakaten für die Gemeinderatswahl. Auch der Zweite Landtagspräsident Gottfried Waldhäusl (FPÖ) kommt...
Einige Kandidaten von ÖVP und SPÖ verzichten auf das Anbringen ihres Parteilogos auf den Wahlplakaten für die Gemeinderatswahl. Auch der Zweite Landtagspräsident Gottfried Waldhäusl kommt ohne aus.Ein Wahlplakat von Waidhofen/Thayas Bürgermeister Josef Ramharter , anlässlich der niederösterreichischen GemeinderatswahlenVor den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich am Sonntag ziert nicht jedes Wahlplakat auch ein Parteilogo.
Ohne ÖVP-Logo und mit den Hintergrundfarben Orange-Gelb statt Blau-Gelb wirbt Bürgermeister Patrick Strobl um Stimmen: „Gemeinsam Melk weiterentwickeln“, „Gemeinsam schaffen wir mehr“ und „Melk weiterentwickeln: Es gibt viel zu tun.“ ist auf den Plakaten zu lesen. Auch Landschaftselemente - in Blau, Gelb und Orange - rufen dazu auf, das Kreuz am 26. Jänner bei Strobl zu machen. Die Grünen plakatieren u. a.
Einige Kilometer weiter setzt sich in Loosdorf das „Team Vasku“ um den roten Bürgermeister Thomas Vasku etwa „Gemeinsam für Gesundheit, gemeinsam für den Ortskern, gemeinsam für Bildung“ ein. Die Plakate sind in Rot, Weiß und Blau gehalten, auch der Schriftzug „SPÖ“ ist zu sehen. Die ÖVP Loosdorf - mit blau-gelben Sujets samt Parteilogo - wirbt um Wähler, „weil es um unser Daheim geht“.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Lockerbie': Obsessive Suche nach der WahrheitDie Miniserie „Lockerbie“ auf Sky arbeitet den Bombenanschlag auf ein Passagierflugzeug von 1988 minutiös auf.
Weiterlesen »
Horn: Verärgerung wegen Wahlplakaten an BäumenWahlplakate der NEOS in der Hamerlingstraße in Horn sorgen für den ersten kleinen Aufreger im Wahlkampf. Bürgermeister Lentschig (ÖVP) fordert deren Entfernung, NEOS-Chef Schneider fordert „Rückkehr zur Sachlichkeit. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Zyklon-Todesopfer auf Mayotte steigt auf 39Nach dem tödlichen Zyklon 'Chido' auf Mayotte sind die Todesopfer auf 39 gestiegen. Das französische Innenministerium gibt die Zahl der Verletzten mit 4.136 an, von denen 124 lebensbedrohlich verletzt seien. Rettungskräfte arbeiten weiterhin mit Hochdruck an der Wiederherstellung der Infrastruktur.
Weiterlesen »
Afghane festgenommen: Verdacht auf Anschläge auf Wiener WeihnachtsmärkteEin 21-jähriger Afghane wurde in Salzburg festgenommen, nachdem er sich als IS-Schläfer für Anschläge auf Weihnachtsmärkte in Österreich geoutet hatte. Die Staatsanwaltschaft Salzburg ermittelt wegen Beteiligung an einer terroristischen Vereinigung. Der Verdächtige soll in diversen IS-Onlineforen aktiv gewesen und IS-Propaganda verbreitet haben.
Weiterlesen »
Jäger schießt auf Pony statt auf WildschweinEin Waidmann legte sich in Schwertfegen bei Neulengbach mit einer Wärmebildkamera auf die Lauer, traf dann aber ein Pony statt eines Wildschweins.
Weiterlesen »
Beteiligte des Faustschlags auf Guido Burgstallers Freund wieder auf freiem FußDer Beschuldigte, der Guido Burgstallers Freund einen fatalen Faustschlag versetzt hatte, befindet sich wieder auf freiem Fuß. Er wurde am Montag vom Landesgericht für Strafsachen nach zweiwöchiger U-Haft unter Auflagen enthaftet. Das Paar hatte sich aus nichtigem Anlass vor einer Disco gestritten.
Weiterlesen »