WHO: Corona löschte 337 Millionen Lebensjahre aus. Diese Schätzung mache das wahre Ausmaß der Pandemie ersichtlich, heißt es im statistischen Jahrbuch der UNO-Gesundheitsbehörde.
Die Corona-Pandemie hat Millionen Opfer gefordert. Es sind Zahlen, die sich nur schwer greifen lassen. Eine Gegenüberstellung der WHO verdeutlicht nun das gravierende Ausmaß der globalen Gesundheitskatastrophe.Durch Covid-19-Todesfälle sind laut der Weltgesundheitsorganisation WHO knapp 337 Millionen Lebensjahre verloren gegangen.
Die WHO führt allein in den Jahren 2020/21 insgesamt rund 14,9 Millionen Todesfälle auf das Coronavirus zurück. Durchschnittlich sei jedes Mal ein Leben um etwa 22 Jahre verkürzt worden. Insgesamt seien rund 20 Millionen Menschen gestorben, davon sind etwa sieben Millionen offiziell gemeldet.WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesusam 30.
„Dieses Virus wird bleiben. Es tötet immer noch, und es verändert sich weiter. Es besteht nach wie vor die Gefahr, dass neue Varianten auftauchen, die zu einem neuen Anstieg der Fälle und Todesfälle führen“, warnte der WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus.Die Pandemie wirkte sich laut der WHO-Statistik auch negativ auf den globalen Kampf gegen übertragbare Krankheiten aus, weil Impf- und Gesundheitsdienstleistungen zeitweise nicht mehr angeboten wurden.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Konkurs droht - 35 Millionen Euro Schulden: So geht es in Matrei jetzt weiterTermin für Verhandlung mit den Gläubigern wurde jetzt für 26. Mai fixiert. Bürgermeister hofft, dass Großteil der angebotenen Ausgleichsquote von 80 Prozent zustimmt. Land Tirol sagte 6,6 Millionen Euro zu.
Weiterlesen »
Für Luxusprojekt am Gardasee: Falkensteiner holt sich über Crowdfunding mehr als zehn Millionen EuroDie Falkensteiner-Gruppe, ein Pionier in Sachen Crowdfunding im Tourismus, sammelte für ein Hotelprojekt samt Apartments am Gardasee bereits mehr als zehn Millionen Euro ein.
Weiterlesen »
Beschluss nächste Woche - 100-Millionen-Euro-Deal: Graz bestellt neue StraßenbahnenEr war der einzige Anbieter - und er bekommt nun auch den Zuschlag: Die Stadt Graz kauft bei Alstom 15 neue Straßenbahnen, Option auf 40 weitere inklusive. Mit allen Adaptierungen kostet das 100 Millionen Euro.
Weiterlesen »
2,7 Millionen Euro-Investition: Penny setzt mit neuer Filiale Expansion in Kärnten fortIn Hörtendorf, direkt an der Packer Bundesstraße, hat der Diskonter Penny seine 18- Filiale in Kärnten eröffnet. Mit eigener Fleischhauerei und PV-Anlage am Dach. Zwischen den Regalen: eine sympathische Klingel.
Weiterlesen »
Corona - Rauch will Empfehlungen des Rechnungshofes umsetzenGesundheitsminister Johannes Rauch hat nach der scharfen Kritik des Rechnungshofes an der Corona-Teststrategie versichert, dass man die Empfehlungen des RH umsetzen werde.
Weiterlesen »
Faktencheck: Ist die Corona-Impfung für Schwangere gefährlich?WIEN. Ist die Corona-Impfung für Schwangere, Stillende und deren Babys gefährlich? Ein Faktencheck.
Weiterlesen »