Unwetter haben am Freitagnachmittag Niederösterreich heimgesucht. Vor allem Bezirke im Westen des Bundeslandes waren von Gewitter, Hagel und Sturm betroffen, berichtete Klaus Stebal vom Landesfeuerwehrkommando auf APA-Anfrage. Eine „Hundertschaft an Einsatzkräften“ sei ausgerückt.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
nwetter haben am Freitagnachmittag Niederösterreich heimgesucht. Vor allem Bezirke im Westen des Bundeslandes waren von Gewitter, Hagel und Sturm betroffen, berichtete Klaus Stebal vom Landesfeuerwehrkommando auf APA-Anfrage. Eine „Hundertschaft an Einsatzkräften“ sei ausgerückt. Gegen 17 Uhr waren etwa 180 Feuerwehren gefordert. Stebal sprach von 270 Einsätzen, insbesondere in Amstetten, Melk und Scheibbs. Die Unwetterfront habe starken Regen und Hagel gebracht und sei in Richtung Zentralraum weitergezogen. In der Marktgemeinde Wang wurden auch Dächer vom Hagel zerstört.Die Bereichsalarmzentrale Amstetten hat laut dem Bezirksfeuerwehrkommando wegen zahlreicher Notrufe das Personal aufgestockt. Vom Unwetter betroffen waren u. a. Kematen, Waidhofen a. d.
Mostviertel _Slideshow Juli 2024
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Niederösterreichs Schulen rüsten sich bereits für das neue SchuljahrTrotz Herausforderungen bei der Lehrerrekrutierung können alle rund 1.000 offenen Stellen besetzt werden. Digitalisierung und Kinderschutz stehen im nächsten Schuljahr im Fokus.
Weiterlesen »
Rabensteiner ist Niederösterreichs schnellester U18-SensenmäherTeilnehmerinnen und Teilnehmer aus Rabenstein heimsten große Erfolge beim Landesentscheid Sensenmähen ein. Ronny Tiefenbacher siegte bei den Unter-18-Jährigen.
Weiterlesen »
Schwere Schäden nach Unwettern: A13 vermutlich für Monate unpassierbarDie heftigen Unwetter, die kürzlich die Schweiz heimgesucht haben, hinterließen erhebliche Schäden. Besonders betroffen ist die Autobahn A13 in der Nähe von Lostallo, ein wesentlicher Verkehrsweg für Vorarlberger auf dem Weg nach Italien.
Weiterlesen »
Herbert Kickl führt Niederösterreichs FPÖ in die NationalratswahlHerbert Kickl tritt auf der NÖ-Kandidatenliste an erster Stelle an, gefolgt von den Generalsekretären Michael Schnedlitz und Christian Hafenecker. Platz vier geht an den ehemaligen Bundespräsidentschaftskandidaten Walter Rosenkranz, einst Parteiobmann in Niederösterreich.
Weiterlesen »
Niederösterreichs junge Wasserretter übten in TullnFähigkeiten am und im Wasser wurden verbessert und neue Freundschaften geschlossen.
Weiterlesen »
34.000 mehr Einsätze wegen Unwettern 2023 in ÖsterreichExtremwetter-Einsätze fordern die Einsatzkräfte zunehmend, so Feuerwehr und Rotes Kreuz. Die beiden Organisation sehen sich daher dem Klimaschutz verpflichtet.
Weiterlesen »