2,4 Millionen Euro wurden in den Neubau der Sammelstelle investiert.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Andreas Auer vom GVU zeigte den „Froschi“, den ersten elektrischen Rollpacker, der in Österreich zum Containerverdichten eingesetzt wird.Das neue Wertstoffsammelzentrum in Neulengbach wurde mit einem kleinen Festakt und einem Tag der offenen Tür offiziell eröffnet. Für die Besucherinnen und Besucher gab es jede Menge Information über das Sammeln von Müll und die Möglichkeiten der Wiederverwertung.
WSZ Neulengbach Eröffung Neulengbach WSZ
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Millionenpleite eines Luftfahrt-UnternehmensDie Verbindlichkeiten werden mit 6,014 Millionen Euro beziffert, die Aktiva mit 2,018 Millionen Euro.
Weiterlesen »
Musikverein Neulengbach-Asperhofen sorgte für Märsche und MedleysEin tolles Konzert bot der Musikverein Neulengbach-Asperhofen am Samstagabend im Hof des Gerichts Neulengbach.
Weiterlesen »
Rund 400.000 Euro kostet neuer Geh- und Radweg in NeulengbachMehr Platz für Radfahrer und Fußgänger wird in der Hainfelder Straße geschaffen.
Weiterlesen »
Gemeindepaket: Neulengbach bekommt fast 800.000 EuroIn die Gemeindekassa kommt in den nächsten Jahren zusätzliches Geld vom Bund.
Weiterlesen »
Seltene Krankheit, jetzt braucht Bruno 4 Millionen EuroSchockdiagnose für Bruno (7) aus Niederösterreich! Der Bub leidet an der seltenen Krankheit DMD, nur eine teure Behandlung in den USA kann ihm helfen.
Weiterlesen »
Kogler und Gewessler wollen mit 56 Millionen Euro Sportstätten sanierenSportstätten sollen „klimafit und energieeffizient“ werden. Um das zu schaffen, soll der Umstieg auf klimaschonende Heizsysteme und thermische Sanierung gefördert werden.
Weiterlesen »