Zu Chancen und Herausforderungen in Sachen Künstlicher Intelligenz, aber auch zum Stellenwert des Bereichs Nachhaltigkeit führte die Wirtschaftskammer NÖ – Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation zuletzt zwei Umfragen durch. Für den Fachgruppenobmann zeigen die Resultate auf, wo die Kammer künftig unterstützen kann.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
u Chancen und Herausforderungen in Sachen Künstlicher Intelligenz, aber auch zum Stellenwert des Bereichs Nachhaltigkeit führte die Wirtschaftskammer NÖ – Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation zuletzt zwei Umfragen durch. Für den Fachgruppenobmann zeigen die Resultate auf, wo die Kammer künftig unterstützen kann.
Nachhaltigkeit hat zwar einen hohen Stellenwert, es gibt dazu aber kaum Strategien. Und die Künstliche Intelligenz kommt im überwiegenden Teil der heimischen Betriebe schon zur Anwendung. Zu diesen beiden Schlüssen kommen zwei Branchenumfragen, die die Wirtschaftskammer NÖ – Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation zuletzt unter ihren Mitgliedern durchführte.
Redaktion Wirtschaftskammer NÖ Andreas Kirnberger
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Werbe im Sport: Zgonc setzt bei der Ski-WM auf PräsenzDer Artikel untersucht das Phänomen des Sportsponsoring und nimmt dabei die Ski-WM in Saalbach als Beispiel. Während Luxusmarken im Allgemeinen im Sport prominent sind, setzt der österreichische Werkzeughersteller Zgonc bei diesem Event auf eine umfassende Markenpräsenz und demonstriert damit die Bedeutung des Sports als Werbeplattform.
Weiterlesen »
Unternehmen sind gefordert - Ohne grüne Technologien droht Halbierung der GewinneUntätigkeit beim Klimaschutz wird teuer: Die weltweite Wirtschaftsleistung könnte ohne grüne Transformation bis 2100 um ein Fünftel einbrechen.
Weiterlesen »
Nur Eine Knappe Mehrheit Erwartet Große Veränderungen bei den Gemeinderatswahlen in NiederösterreichNÖN.at führte eine Umfrage durch, um zu ermitteln, ob die Niederösterreicher mit großen Veränderungen bei den kommenden Gemeinderatswahlen rechnen. Das Ergebnis zeigt, dass eine knappe Mehrheit von 56,2% keine großen Veränderungen erwartet.
Weiterlesen »
PV-Branche unter Schock: Mehrwertsteuer-Ende gefährdet ArbeitsplätzeDie abrupt beendete Mehrwertsteuerbefreiung für Photovoltaik-Anlagen löst große Verunsicherung in der Branche aus. Experten warnen vor Arbeitsplatzverlusten und einem starken Rückgang der Nachfrage. Auch die abrupt beendete Förderung für den Heizungstausch sorgt für Unruhe in der Branche.
Weiterlesen »
DeepSeek: KI-Modell sorgt für Aufregung in der BrancheDas chinesische KI-Modell Deepseek löst in der Branche Furore aus, da es angeblich ähnlich gute oder sogar bessere Ergebnisse liefert als US-Konkurrenten, aber für einen Bruchteil des Geldes trainiert werden kann. Experte Sepp Hochreiter sieht die Entwicklung als technisch nicht überraschend an, mahnt aber zur Vorsicht bei den Ressourcenangaben der Entwickler.
Weiterlesen »
Immobilienentwickler Daniel Jelitzka über den schlechten Ruf seiner BrancheDaniel Jelitzka, Immobilienentwickler und Geschäftsführer der JP Immobilien, spricht in einem Interview über die Herausforderungen seiner Branche, die Gentrifizierung und die Frage nach bezahlbarem Wohnen in Wien. Jelitzka betont die Bedeutung der Vielfalt in der Stadt und sieht in der Mischung aus frei finanziertem und gefördertem Wohnbau eine positive Entwicklung.
Weiterlesen »