Bei „Open Stage“ kann jeder mitmachen, der sich gerne präsentieren möchte.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Die örtliche Theatergruppe lädt am 31. August zur diesjährigen „Open Stage“ im Schloss Jedenspeigen ein. Der Theaterverein freut sich auf viele kreative Beiträge.Die örtliche Theatergruppe lädt am 31. August um 19 Uhr zur diesjährigen „Open Stage“ im Schloss Jedenspeigen ein. Dieses Event bietet eine einzigartige Gelegenheit, vielfältige Bühnenkunst in lockerer Atmosphäre zu erleben.
Von Akrobatik über Musik und Tanz bis hin zu Comedy und Poesie – der Abend verspricht eine faszinierende Mischung aus verschiedenen Kunstformen, die das Publikum begeistern und inspirieren werden. Die Open Stage ist nicht nur ein Schaufenster für Hobbykünstler, sondern auch eine Plattform, auf der wertvolle Bühnenerfahrung gesammelt werden kann. Vielleicht entdecken die Teilnehmenden hier sogar den Anstoß für eine berufliche Orientierung.
Was die Open Stage besonders macht, ist die lockere, offene Atmosphäre, die den Austausch zwischen Publikum und Darstellenden fördert. Hier können Ideen geteilt und neue Projekte gemeinsam entwickelt werden – getreu dem Motto: „Beim Reden kumman d'Leit zam“.Der Eintritt zur „Open Stage“ ist frei. Die Theatergruppe freut sich aber über Spenden, die den Künstlern den Weg auf die Bühne erleichtern und künftige Veranstaltungen im Ort unterstützen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nettozahler & Nettoempfänger - Wer 2023 Brüssel finanzierte, wer groß abkassierteNur zehn Länder hielten im Vorjahr die EU finanziell am Laufen. Für die übrigen 17 Nationen war hingegen die Mitgliedschaft ein profitables Geschäft.
Weiterlesen »
Wer die geheimnisvolle Frau hinter dem Netzschleier bei den Salzburger Festpielen istBei der Premiere von 'Hoffmanns Erzählungen' stach eine Besucherin besonders heraus.
Weiterlesen »
Wer muss bei der vererbten Wohnung die Betriebskosten zahlen?Experten beantworten Ihre Leserfragen am KURIER-Telefon. Nächster Termin: Heute, 5. August, 10 bis 11 Uhr. Rufen Sie an unter Telefon 05 9030 22337.
Weiterlesen »
Pensionist sammelt alte Fotos für die Topothek BischofstettenWer sich für historische Dokumente aus Bischofstetten interessiert, ist bei Hermann Schöner an der richtigen Adresse.
Weiterlesen »
Telefon statt Doktor: Anruf bei 1450 soll Spitäler weiter entlastenWer über 1450 ins Gesundheitssystem eincheckt, hat bei Spitalsaufenthalt kürzere Wartezeiten; bald Ausrollung auf ganz OÖ.
Weiterlesen »
Traismauer: volles Haus bei Präsentation des Schubert-FilmsInnenhof des Schlosses war bis auf den letzten Platz besetzt.
Weiterlesen »