Wer seine Stimmen woher geholt hat - Die Wählerstromanalyse

Dna Nachrichten

Wer seine Stimmen woher geholt hat - Die Wählerstromanalyse
Eu-WahlFpöGrüne
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 61 sec. here
  • 14 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 66%
  • Publisher: 51%

Die FPÖ als Sieger der EU-Wahl vom Sonntag hat die meisten ihrer neuen Stimmen aus dem ÖVP-Lager geholt.

Die FPÖ als Sieger der EU-Wahl vom Sonntag hat die meisten ihrer neuen Stimmen aus dem ÖVP-Lager geholt. EU-Wahl in Vorarlberg: ÖVP deutlicher Sieger So hat Ihre Gemeinde gewählt Von den 1,3 Millionen türkisen Wählern aus dem Jahr 2019 entschieden sich rund 221.000 dieses Mal für Blau. Punkten konnte die FPÖ auch bei den Nichtwählern, von denen sie rund 100.000 Stimmen lukrierte, wie aus der Wählerstromanalyse von ORF/FORESIGHT hervorgeht.

Von den rund 905.000 ehemaligen SPÖ-Wählern wanderten rund 42.000 in Richtung FPÖ, die am Sonntag mit 25,5 Prozent der Stimmen knapp vor der ÖVP Platz 1 erzielte. Das Plus der FPÖ betrug satte 8,3 Prozentpunkte . self all Open preferences. Die Bilanz der ÖVP Die ÖVP, die trotz eines Rekord-Verlusts von minus 9,9 Prozentpunkten mit 0,8 Prozentpunkten Abstand hinter der FPÖ auf Platz zwei landete, konnte 60 Prozent ihrer 1,3 Millionen Wähler aus dem Jahr 2019 wieder für sich gewinnen. Während der größte Abgang wie erwähnt mit rund 221.000 Stimmen an die FPÖ ging, verlor die Volkspartei auch stark an die Nichtwähler: Rund 117.000 bzw.

Grüne Ab- und Zugänge Die Grünen, die von ihren 14,08 Prozent aus dem Jahr 2019 auf 10,9 Prozent abrutschten, verloren mit den 67.000 Stimmen am meisten in Richtung SPÖ. Dies entspricht 13 Prozent der rund 532.000 Grün-Wähler aus dem Jahr 2019. Mit weiteren rund 58.000 Stimmen bzw. elf Prozent der Wählerschaft aus der letzten EU-Wahl verzichteten dieses Mal auch viele Grün-Wähler komplett auf den Urnengang. Rund 43.000 bzw.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

Eu-Wahl Fpö Grüne Kpö Neos Österreich Övp Parteien Politik Spö Wählerstromanalyse

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wählerstromanalyse: Wer an wen Stimmen verloren hatWählerstromanalyse: Wer an wen Stimmen verloren hatDie FPÖ hat die EU-Wahl für sich entscheiden können. Die meisten ihrer neuen Stimmen holte sie von der ÖVP.
Weiterlesen »

Deutschland: Wer sind die Leute, die ihre Stimmen den Rechten geben?Deutschland: Wer sind die Leute, die ihre Stimmen den Rechten geben?Das Klientel von Parteien wie der AfD ist vor allem durch Misstrauen geprägt – gegen Regierung, Verwaltung und Medien.
Weiterlesen »

Stimmen zur EU-Wahl: „Nur wer wählt, entscheidet mit“Stimmen zur EU-Wahl: „Nur wer wählt, entscheidet mit“Am 9. Juni findet die EU-Wahl statt. Geworben wird im Bezirk Gmünd vor allem auch um den Urnengang an sich. (NÖNplus)
Weiterlesen »

Wer die Steiermark gewinnt, gewann bisher auch die EU-WahlWer die Steiermark gewinnt, gewann bisher auch die EU-WahlSeit dem Jahr 1996 lag viermal die ÖVP und zweimal die SPÖ gleichzeitig in der Steiermark und bundesweit auf Platz eins. 2019 ähnelten gleich fünf Bundesländerergebnisse dem Gesamtergebnis.
Weiterlesen »

EU-Wahl: Wo die Parteien auf den letzten Metern noch Stimmen fangen wollenEU-Wahl: Wo die Parteien auf den letzten Metern noch Stimmen fangen wollenNach dem letzten TV-Duell geht es für die Parteien ab heute in die Zielgerade – zwischen Schweizerhaus, Vienna Pride und Hartberger Feuerwehrfest.
Weiterlesen »

Wo KPÖ drauf steht, ist Kommunismus drinWo KPÖ drauf steht, ist Kommunismus drinWer die Enteignung von Konzernen propagiert, gefährdet die Wirtschaft des Landes.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 13:14:53