Wo Formel-1-Boliden fahren, wird Staub aufgewirbelt. Im Sinne des Wirbels: Bitte mehr von dieser legendären Wettkampfpolitik der Motorsport-Königsklasse.
Wo Formel-1-Boliden fahren, wird Staub aufgewirbelt. Im Sinne des Wirbels: Bitte mehr von dieser legendären Wettkampfpolitik der Motorsport-Königsklasse.
An die Rolle, in die McLaren in der Formel 1 geschlüpft ist, muss sich der Rennstall erst noch gewöhnen. Die neue stärkste Kraft im Feld hat beim Großen Preis von Ungarn bzw. auf dem Weg zum sicheren Doppelsieg jede Menge Souveränität vermissen lassen.
Die gute Nachricht: Es hat immer noch zum Premierentriumph für Oscar Piastri gereicht, der kurz vor Schluss und nach mehrmaligen Aufforderungen des McLaren-Kommandostands an Lando Norris, seinen Teamkollegen überholen durfte. Norris hatte zuvor von einer Entscheidung des britischen Rennstalls profitiert, die wiederum den bis dahin Führenden Piastri klar benachteiligt hatte.
Die schlechte Nachricht: Auf diese Art und Weise wurde aus einem Erfolg auf ganzer Linie ein Erfolg, der sowohl von den beiden Piloten als auch vom Rest der McLaren-Crew nur schaumgebremst gefeiert werden konnte. Seinen ersten Sieg in der Motorsport-Königsklasse hat sich Piastri sicher anders vorgestellt. Und Norris muss hoffen, dass er die WM am Ende nicht wegen ein paar Pünktchen hinter dem aktuellen Leader Max Verstappen beenden wird.
Ferrari kann ein Lied davon singen. Immerhin gelten die Vorkommnisse rundum den Scuderia-Doppelsieg beim Großen Preis von Österreich 2002 als Inbegriff aller Stallorder-Skandale. Hätte Rubens Barrichello damals einen Sieg vor Michael Schumacher gefeiert, würden sich heute wohl nur noch die Wenigsten an jenes Rennen in Spielberg erinnern. Die schillernde PS-Show der Formel 1 lebt nicht zuletzt von solcher Wettkampfpolitik.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wer im Parlament redet – und wer fast nur herumsitztWer im Nationalrat am häufigsten das Wort ergreift, wer unter den Schweigsamsten ist – 'Heute' hat die aktuelle Rede-Statistik aus dem Parlament.
Weiterlesen »
Edle Tropfen und besondere Boliden bei „Wein trifft (heiße) Eisen“Am Samstag, 13. Juli, lädt die Marktgemeinde Ybbsitz zum Weinfest am Marktplatz. Dort gibt es sowohl Weine regionaler Winzerinnen und Winzer zu verkosten als auch Oldtimer und seltene Boliden zu bestaunen.
Weiterlesen »
Bringt die digitale Formel 1 heuer den großen Adrenalinkick?Twitch-Streamer SkyKartoffel aus Lustenau hat für VOL.AT den neuen Racing-Simulator „EA SPORTS F1 24“ angespielt.
Weiterlesen »
Wiedergeburt des Königs: Die Tränen von Formel-1-Superstar HamiltonDer Mercedes-Star vergießt nach dem Heimsieg in Silverstone viele Freudentränen. Die internationale Presse ist begeistert.
Weiterlesen »
Formel 1: Russell holte Silverstone-Pole vor HamiltonMercedes hat sich die erste Startreihe für den Großen Preis von Großbritannien gesichert.
Weiterlesen »
Rasante Ternitzer Senioren beim Formel I-Grand Prix in PolepositionMittendrin und nicht nur dabei waren Maria Leth und Otto Piller, die im Ternitzer SeneCura Sozialzentrum leben, beim großen Formel I Grand Prix von Österreich: Das Sozialzentrum erfüllte den Herzenswunsch der beiden Bewohner und ermöglichte ihnen, das Qualifying und Sprintrennen hautnah mitzuerleben.
Weiterlesen »