Auch bei ordentlicher Mülltrennung enthält der Restmüll von Haushalten noch reichlich Wertstoffe. Ein Konsortium aus Wirtschaft und Wissenschaft will jedes Fuzerl Kunststoff, Metall, Papier oder...
Auch bei ordentlicher Mülltrennung enthält der Restmüll von Haushalten noch reichlich Wertstoffe. Ein Konsortium aus Wirtschaft und Wissenschaft will jedes Fuzerl Kunststoff, Metall, Papier oder Glas herausholen und in die passende Branche zur Verwertung bringen.In jedem Müll stecken noch Stoffe, die für die Kreislaufwirtschaft wertvoll sind. .ein Hauptproblem bei der Aufbereitung von Restmüll.
Genau da setzt das große ReWaste-F-Projekt an, das von der Forschungsförderungsgesellschaft und vom Land Steiermark finanziert und von der Montan-Uni Leoben geleitet wird . Das Konsortium aus Wissenschaft und Wirtschaft entwickelt Ansätze, um die Trennung innerhalb des Restmülls in Sortier- und Abfallverwertungsanlagen zu verbessern.
Energiereiche und mineralische Abfallstoffe können an die Zementindustrie gehen, Plastikreste an Kunststoffverarbeiter und Holz und Papier zur Zellstoffindustrie. „Unser Ziel ist eine Software-Plattform, auf der alle Daten zusammenlaufen“, erläutert Hanusch. Wenn z. B. die Kunststoffindustrie bekannt gibt, Plastik in feiner oder grober Konsistenz zu benötigen, kann die gewünschte Menge geliefert werden.
Die Expertinnen und Experten an der Montan-Uni Leoben entwickeln Sensoren und Analysetechniken für die Smart Waste Factory. Das Team an der FH Joanneum in Kapfenberg kümmert sich um die praktische Anwendung und hat einen Versuchsstand aufgebaut, der Störstoffe aus dem Haushaltsmüll akustisch charakterisiert.
Ebenfalls stolz ist sie auf die Entwicklung neuer Kommunikationsstandards, die bisher nur in der Erdölindustrie digitale Abläufe erleichtern. Ihr Team tüftelt daran, die flexible Datenvernetzung auch für die Abfall- und Recyclingindustrie nutzbar zu machen, damit die Maschinen der Mülltrennung direkt ihre Infos an die Plattform schicken können.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Wer sprechen kann, der kann auch singen“Kopf- oder Bruststimme? Unnötige Kategorien, findet Annett Thoms. Im One Voice Lab in der Liesinger Sargfabrik bietet sie auch Therapiesingen an.
Weiterlesen »
Fünf einfache Umwelt-Tipps - So feierst du ein nachhaltiges WeihnachtsfestGemeinsame Zeit schenken statt Konsumgüter, umweltfreundliche Verpackungen und saisonale Festtagsküche – so wird dein Heiliger Abend nachhaltig.
Weiterlesen »
Simone Lugner genießt ein ruhiges WeihnachtsfestNach einem turbulenten Jahr, das sich durch die unerwartete Witwenschaft Simones Lugner und zahlreiche familiäre Streitigkeiten auszeichnete, plant sie ein ruhiges Weihnachtsfest mit ihrer Familie in ihrer Villa in Wien-Döbling.
Weiterlesen »
– kommen darf jeder': Familie Kepp aus Lochau lädt zum WeihnachtsfestNiemand soll an Heiligabend alleine sein. Daher lädt die Familie Kepp aus Lochau zum vierten Mal alle Menschen, die sonst das Fest alleine verbringen würden, ein, mit ihnen gemeinsam zu feiern.
Weiterlesen »
Abfall und Recycling an Volksschule Weistrach erklärtUnter dem Motto „Eine Runde geht noch“ tourt die Umweltausstellung „EXPOgda“ wieder durch den Bezirk. Man besuchte auch die Volksschule Weistrach.
Weiterlesen »
Pocher: Ein gemeinsames Weihnachtsfest ist unmöglichPocher, der Entertainer, erklärt, dass ein gemeinsames Weihnachtsfest für ihn und seine Familie unmöglich ist. Als Grund nennt er die vielen Familienmitglieder und Ex-Partner.
Weiterlesen »