Gemeinsame Zeit schenken statt Konsumgüter, umweltfreundliche Verpackungen und saisonale Festtagsküche – so wird dein Heiliger Abend nachhaltig.
Weihnachten steht vor der Tür: Mit festlichen Traditionen gehen oft Ressourcenverschwendung und mehr Müll einher. Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat dazu fünf einfache und nachhaltige Empfehlungen, um die Feiertage umweltschonender zu gestalten.Geschenke sind ein wichtiger Teil der Weihnachtszeit, doch oft wird in der Hektik des Alltags die wahre Bedeutung des Gebens in den Hintergrund gedrängt.
Der Artikel gibt fünf Tipps für ein nachhaltiges Weihnachtsfest, darunter das Schenken von gemeinsamer Zeit, umweltfreundliche Verpackungen und umweltbewusstes Kochen. Zudem wird betont, dass Österreich führend im Verschenken von refurbished Produkten ist und Secondhand-Geschenke sowie Spendengeschenke von Organisationen wie Global 2000 immer beliebter werden.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
– kommen darf jeder': Familie Kepp aus Lochau lädt zum WeihnachtsfestNiemand soll an Heiligabend alleine sein. Daher lädt die Familie Kepp aus Lochau zum vierten Mal alle Menschen, die sonst das Fest alleine verbringen würden, ein, mit ihnen gemeinsam zu feiern.
Weiterlesen »
'So wird das erste Weihnachtsfest ohne Richard Lugner'Richard Lugner versammelte Jahr für Jahr seine Liebsten bei sich zuhause in seiner Villa. Doch heuer ist alles anders, wie 'Mausi' wehmütig erzählt.
Weiterlesen »
Pocher: Ein gemeinsames Weihnachtsfest ist unmöglichPocher, der Entertainer, erklärt, dass ein gemeinsames Weihnachtsfest für ihn und seine Familie unmöglich ist. Als Grund nennt er die vielen Familienmitglieder und Ex-Partner.
Weiterlesen »
Bemühungen für Umwelt belohnt: Hohe Ehren für Uniklinik NeunkirchenGroße und wichtige Auszeichnung für das Universitätsklinikum Neunkirchen: Das Krankenhaus erhielt im Rahmen der Umweltmanagement-Konferenz im Parkhotel Schönbrunn in Wien die EMAS-Registrierungsurkunde für herausragende Leistungen im Umwelt- und Klimaschutz sowie für nachhaltige Unternehmensführung und Umweltkommunikation.
Weiterlesen »
Österreich fördert Umwelt und Klimaschutz: 30.000 Projekte mit 1 Milliarde EuroSeit 2020 wurden rund 30.000 Projekte mit einem Fördervolumen von etwa 1 Milliarde Euro unterstützt. Diese Förderung löste rund 5,1 Milliarden Euro an umweltrelevanten Investitionen aus und ermöglichte einen Einsparpotential von 4,5 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr.
Weiterlesen »
Wien und Klagenfurt: Optimierung der Lkw-Auslastung für Umwelt und UnternehmenserfolgEin interdisziplinäres Team an den Universitäten Wien und Klagenfurt arbeitet an Lösungen zur Steigerung der Ladekapazität von Lastwagen zwischen Lagern, um die Auswirkungen auf Umwelt und Klima zu reduzieren und gleichzeitig die Effizienz der Unternehmen zu verbessern. Mögliche Lösungen umfassen Kooperationen in der Transportlogistik.
Weiterlesen »