Wer auf Frauen setzt, setzt auf Erfolg

Themenwoche „Erfolgsfaktor Frauen“ Nachrichten

Wer auf Frauen setzt, setzt auf Erfolg
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 63%

Bei der Abschlussveranstaltung zur Schwerpunktwoche „Erfolgsfaktor Frauen“ waren sich die Teilnehmerinnen einig: Der Erfolg von Frauen muss unbedingt sichtbarer werden.

Die Schwerpunktwoche „Erfolgsfaktor Frauen“, in der brisante Themen auf dem Programm standen, wurde mit einem Live-Event abgerundet, zu dem zahlreiche Unternehmerinnen im Clubraum der „Presse“ erschienen, um die Gelegenheit zu nutzen, über die neuesten Entwicklungen informiert zu werden und sich zu vernetzen. Potenzialentfaltungsexpertin Nathalie Karré lieferte mit ihrem Impulsvortrag den passenden Gesprächsstoff.

Trotzdem gestalten Frauen aktuell gerade einmal in 12 Prozent aller Länder gleichberechtigt in der Gesellschaft mit. Laut Karré sind Frauen im „Dreieck der Missachtung“ gefangen. Ein Teil bildet darin die „Mehrleistung im Privatleben“. Frauen müssen pro Tag durchschnittlich rund 87 Minuten mehr Zeit in private Tätigkeiten investieren. An der anderen Ecke des Dreiecks steht die „Minderbezahlung in der Arbeit“. Der Gender Pay Gap beträgt mehr als 18 Prozent.

Will man eine gleichberechtigte Unternehmenskultur fördern, muss das Thema von oben gelebt werden. „Das Topmanagement muss das Thema Gleichberechtigung in der DNA haben.“ Es gibt allerdings nach wie vor auch zahlreiche Unternehmen, die keinen Kulturwechsel anstreben.

Damit es eine kulturelle Veränderung geben kann, braucht es einerseits Regelungen wie die Frauenquote, aber gleichzeitig müssen auch die Akteurinnen ihr Verhalten ändern. Etwa bei den Gehaltsverhandlungen. Rund 53 Prozent der Männer verhandeln beim ersten Job. Bei den Frauen sind es nur sieben Prozent. Bei den Nachverhandlungen geben sich Frauen meist mit dem ersten Neuangebot zufrieden. Männer verhandeln auch dieses weiter.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wieder Rekord bei PensionsneuzugängenWieder Rekord bei PensionsneuzugängenDas durchschnittliche Pensionsantrittsalter lag 2023 bei Frauen bei 60 Jahren, bei Männer 62,1 Jahre.
Weiterlesen »

Gewalt an Frauen: Leichter Rückgang bei Betreungsverboten, Nachfrage bei Beratung steigtGewalt an Frauen: Leichter Rückgang bei Betreungsverboten, Nachfrage bei Beratung steigtIm Frauenministerium wurde eine Stelle zur Vernetzung eingerichtet. Im ersten Halbjahr wurden rund 7.300 Betretungs- und Annäherungsverbot ausgesprochen.
Weiterlesen »

Der Erfolg von Frauen muss sichtbarer werdenDer Erfolg von Frauen muss sichtbarer werdenPotenzialentfaltungsexpertin Nathalie Karré beobachtet, dass Frauen auch heute noch systematisch Kraft geraubt und der Erfolg verwehrt wird. Im Impulsvortrag im Zuge der Schwerpunktwoche „Erfolgsfaktor Frauen“ zeigt die Unternehmerin auf, wie gegen diese Missstände vorgegangen werden kann.
Weiterlesen »

Selbstverteidigungskurs für Frauen war voller ErfolgSelbstverteidigungskurs für Frauen war voller ErfolgDie Junge Generation Amstetten organisierte an zwei Abenden im Juni einen Krav Maga Selbstverteidigungskurs für Frauen im Volkshaus Mauer. Rund 28 Frauen nahmen daran teil und erlernten einige Techniken zum Selbstschutz.
Weiterlesen »

Wer im Parlament redet – und wer fast nur herumsitztWer im Parlament redet – und wer fast nur herumsitztWer im Nationalrat am häufigsten das Wort ergreift, wer unter den Schweigsamsten ist – 'Heute' hat die aktuelle Rede-Statistik aus dem Parlament.
Weiterlesen »

Warum der ÖFB-Erfolg bei der EM die Wettanbieter viel Geld kostetWarum der ÖFB-Erfolg bei der EM die Wettanbieter viel Geld kostetDie EM bringt Wettanbietern ein gutes Geschäft. Wie hoch die Erträge wirklich sind, hängt davon ab, wer gewinnt und wie weit Österreich kommt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 03:36:30