Besondere Zusammenarbeit zwischen der IMS Lanzendorf und der Volksschule Leopoldsdorf. In einem Workshop wurde das Thema "Klimawandel" behandelt.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Schülerinnen und Schüler der IMS Lanzendorf schlüpften für einmal in die Rolle der Pädagoginnen und Pädagogen und brachten Leopoldsdorfer Volksschülerinnen/-schülern das Thema Klimawandel näher. esondere Zusammenarbeit zwischen der IMS Lanzendorf und der Volksschule Leopoldsdorf. In einem Workshop wurde das Thema"Klimawandel" behandelt.
Besonderer Tag am 14. Juni für einen Teil der Schülerinnen und Schüler und auch für die Pädagoginnen der Volksschule Leopoldsdorf. Schülerinnen und Schüler der IMS Lanzendorf schlüpften in die Rolle der Wissenvermittlerinnen und -vermittler. Was es mit dem Klimawandel auf sich hat, wie weit die Planeten unseres Sonnensystems von der Erde entfernt sind, was der Albedo-Effekt bedeutet und andere Themen kamen beim Peer-Learning zur Sprache.
Als besonders spannend empfanden die Schülerinnen und Schüler die Versuche mit der Wärmebildkamera. Sie wurde nicht nur dazu verwendet, herauszufinden welche Materialien am meisten Wärme abgeben, sondern auch für ein ganz besonderes Klassenfoto .
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wenn Texte von Schülern plötzlich zu perfekt sindNach der Ankündigung des Bildungsministers, die Matura wegen der künstlichen Intelligenz abwandeln zu wollen, ist die Debatte über den Einsatz im Bildungsbereich voll im Gange. Die Lehrer sind...
Weiterlesen »
Datenschützer: Microsoft verletzt Privatsphäre von SchülernDie Datenschutz-Organisation noyb hat gegen Microsoft im Zusammenhang mit dessen Bildungssoftware 365 Education-Dienst zwei Beschwerden bei der Datenschutzbehörde (DSB) eingereicht.
Weiterlesen »
Maria Breindl übergibt Schule mit „so vielen Schülern wie noch nie“Maria Breindl war lange Jahre an der Hollabrunner Sonderschule als Lehrerin und die vergangenen Jahre als Leiterin tätig. Im September wird sie die Staffel übergeben und somit nicht mehr in den neuen Schulcampus einziehen. Der NÖN erzählte sie, warum sie sich stets für Kinder mit Behinderungen oder erhöhtem Förderbedarf eingesetzt hat.
Weiterlesen »
Wenn kleine von großen Schülern lernenSchüler der Landesberufsschule Geras gaben Volksschülern Einblickein ihre Berufsfelder. Dabei kamen auch die sozialen Kompetenzen und eine gesunde Jause nicht zu kurz.
Weiterlesen »
'Unbedachtes Posting' von Schülern löste Polizei-Großeinsatz ausZwei Innsbrucker Gymnasien wurden von der Cobra gesichert. Zwei Schüler als mutmaßliche Täter ausgeforscht.
Weiterlesen »
Zwei von drei Business-Ideen von Gmünder Schülern überzeugtenZwei Teams des Schulzentrum Gmünd wurden beim Business-Plan-Wettbewerb „Next Generation Award“ ausgezeichnet.
Weiterlesen »