Maria Breindl war lange Jahre an der Hollabrunner Sonderschule als Lehrerin und die vergangenen Jahre als Leiterin tätig. Im September wird sie die Staffel übergeben und somit nicht mehr in den neuen Schulcampus einziehen. Der NÖN erzählte sie, warum sie sich stets für Kinder mit Behinderungen oder erhöhtem Förderbedarf eingesetzt hat.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Mitte Juni wird in der Allgemeinen Sonderschule Hollabrunn mit dem Übersiedeln begonnen. Alles, was für den Schulschluss nicht mehr gebraucht wird, wird in die Josef Weisleinstraße gebracht, wo der neue Schulcampus darauf erwartet, zum Leben erweckt zu werden. Ende Juni erfolgt dann der Rest. Über die Auszeit ist Breindl froh: „Die letzten Jahre waren doch sehr intensiv“, denkt sie an die Planung des Schulcampus, in den auch die LSS mit zwei Klassen einziehen wird, sowie an das rasante Wachstum der Allgemeinen Sonderschule. Die ASO, die noch am Koliskoplatz untergebracht ist, hat sie mit 50 Schülern übernommen, übergeben wird sie die Schule im September mit 72. „So viele hatten wir noch nie“, kann sie sich an maximal 60 Schüler erinnern.
_Plus _Slideshow Schulleiterin ASO Hollabrunn Schulleiterin LSS Hollabrunn
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kleiner Ort in Feierlaune: Drei Jubiläen in GeyersbergFeuerwehr feiert „122 Jahre“, SV Knudde 45 Jahre und Dorferneuerung 25 Jahre.
Weiterlesen »
Wenn 900 Jahre nicht gefeiert werden, dann eben 910 JahreDie erste urkundliche Erwähnung von Maissau erfolgte im Jahre 1014. Jetzt, 910 Jahre später, wird dieses Ereignis im Rahmen des Stadtmauerfestes am 18. Mai gebührend gefeiert.
Weiterlesen »
Drei Gründe, um Rabensburgs Floriani kräftig zu feiernMit 135 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rabensburg, 45 Jahre Wasserdienst im Bezirk Mistelbach und 30 Jahre Feuerwehrjugend in Rabensburg gab es gleich mehrere Jubiläen am Florianitag zu feiern.
Weiterlesen »
So viele Milliarden kosten die Pensions-Zuckerln der letzten JahreVom „Frühstarter-Bonus“ über abschlagsfreie Frühpensionen bis zum Entfall der Wartefrist auf die erste Inflationsanpassung: Auf Anfrage des Neos-Abgeordneten Gerald Loacker rechnete der...
Weiterlesen »
Amoklauf angekündigt – Schule im Distance-LearningVergangene Woche tauchte an der Handelsakademie in Wiener Neustadt eine Drohung auf, die einen Amok Lauf für Dienstag ankündigte. Nun wird ermittelt.
Weiterlesen »
VS Tulbing bekam Gütesiegel überreichtDie VS Tulbing erhielt die Auszeichnung „Bewegte Schule“ Stufe III.
Weiterlesen »