So viele Milliarden kosten die Pensions-Zuckerln der letzten Jahre

Österreich Nachrichten Nachrichten

So viele Milliarden kosten die Pensions-Zuckerln der letzten Jahre
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 63%

Vom „Frühstarter-Bonus“ über abschlagsfreie Frühpensionen bis zum Entfall der Wartefrist auf die erste Inflationsanpassung: Auf Anfrage des Neos-Abgeordneten Gerald Loacker rechnete der...

Vom „Frühstarter-Bonus“ über abschlagsfreie Frühpensionen bis zum Entfall der Wartefrist auf die erste Inflationsanpassung: Auf Anfrage des Neos-Abgeordneten Gerald Loacker rechnete der Budgetdienst vor, wie viel Geld die politischen Eingriffe ins Pensionssystem seit 2017 kosten. Es geht dabei um Milliarden – jährlich.

Österreichs Pensionsausgaben steigen rasant: Laut dem aktuellen Mittelfristgutachten der Alterssicherungskommission dürften sich die Staatsausgaben für Pensionen im Jahr 2028 auf 39,3 Milliarden Euro belaufen; das sind rund zehn Milliarden Euro mehr pro Jahr als der Bund für das aktuelle Jahr budgetiert hat.

Zur Kostendämpfung wirklich ins Pensionssystem eingegriffen haben Bundesregierungen in den vergangenen Jahren nicht – eher war das Gegenteil der Fall, man beschloss etliche über die Inflationsanpassungen hinausgehende Pensionsboni. Das betraf etwa die mittlerweile durch den „Frühstarter-Bonus“ ersetzte abschlagsfreie Frühpension, die Streichung der Wartefrist auf die erste Pensionsanpassung oder generell Erhöhungen über der Jahresinflation.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kleiner Ort in Feierlaune: Drei Jubiläen in GeyersbergKleiner Ort in Feierlaune: Drei Jubiläen in GeyersbergFeuerwehr feiert „122 Jahre“, SV Knudde 45 Jahre und Dorferneuerung 25 Jahre.
Weiterlesen »

Wenn 900 Jahre nicht gefeiert werden, dann eben 910 JahreWenn 900 Jahre nicht gefeiert werden, dann eben 910 JahreDie erste urkundliche Erwähnung von Maissau erfolgte im Jahre 1014. Jetzt, 910 Jahre später, wird dieses Ereignis im Rahmen des Stadtmauerfestes am 18. Mai gebührend gefeiert.
Weiterlesen »

Drei Gründe, um Rabensburgs Floriani kräftig zu feiernDrei Gründe, um Rabensburgs Floriani kräftig zu feiernMit 135 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rabensburg, 45 Jahre Wasserdienst im Bezirk Mistelbach und 30 Jahre Feuerwehrjugend in Rabensburg gab es gleich mehrere Jubiläen am Florianitag zu feiern.
Weiterlesen »

Krebskranker US-Lottospieler knackte Milliarden-JackpotKrebskranker US-Lottospieler knackte Milliarden-JackpotEin krebskranker Einwanderer aus Laos hat in den USA einen 1,3 Milliarden Dollar (1,21 Mrd. Euro) schweren Lotto-Jackpot geknackt. Der 46-jährige Cheng Saephan kündigte sofort an, er werde den Gewinn mit seiner Ehefrau und einer Bekannten des Paares teilen, die sich mit 100 Dollar am Loskauf beteiligt hatte.
Weiterlesen »

Krebskranker US-Lottospieler knackt Milliarden-JackpotKrebskranker US-Lottospieler knackt Milliarden-JackpotDer 46-Jährige teilt seinen Gewinn mit seiner Frau und einer Bekannten des Paares. Weil sie sich für eine Sofortauszahlung und gegen eine Ratenzahlung entschieden haben, müssen sie einen...
Weiterlesen »

Heimische Windenergie-Branche erwirtschaftet 2,2 Milliarden EuroHeimische Windenergie-Branche erwirtschaftet 2,2 Milliarden EuroDer Umsatz der hiesigen Windbranche betrug 2022 etwa 2,2 Milliarden Euro bei rund 6000 Beschäftigten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 22:14:40