Wenn nachts der Wachtelkönig ruft: Wir waren live dabei

Redaktion Nachrichten

Wenn nachts der Wachtelkönig ruft: Wir waren live dabei
_SlideshowTÜPL AllentsteigVogelschutzgebiet Tüpl Allentsteig
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 85 sec. here
  • 13 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 72%
  • Publisher: 51%

Die Zählung der seltenen Wachtelkönige erfolgt im Allentsteiger Vogelschutzgebiet TÜPl in einer Nacht Anfang Juni. Die NÖN war diesmal mit dabei und erlebte nicht nur „Crex Crex“, sondern auch Konzerte von Laubfrosch und Grille – und hoch oben die Milchstraße.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Der TÜPl Allentsteig ist eines der größten Vogelschutzgebiete - hier sind 80 seltene Vogelarten gelistet. Diese müssen jährlich kartiert werden, das bedeutet: Sie werden gezählt und ihre Standorte in Karten eingezeichnet. In einer lauen Juni-Nacht treffen sich die Ökologen Josef Trauttmansdorff und Alois Schmalzer von der Forschungsgemeinschaft Wilhelminenberg mit Robin Tüchler und Christian Eder vom TÜPl beim Schloss Allentsteig, um die jährliche Kartierung der Wachtelkönige hier durchzuführen. Sie teilen sich das große Gebiet des TÜPl für die Zählung auf - die NÖN darf Ökologen Alois Schmalzer begleiten.

Wir lauschen weiter in die schwarze Nacht - nur hoch oben leuchten die Sterne, die Milchstraße ist zu erkennen. Hier gibt es keine Lichtverschmutzung. Schmalzer erklärt weitere Rufe der Tiere: Feldgrillen und Gelbbauch-Unken. Nur Wachtelkönig hören wir noch keinen.Schmalzer startet eine Klangattrappe: Er spielt den nächtlichen Ruf des Wachtelkönigs vor, damit ich ihn gut von Grillen und Fröschen unterscheiden kann.

„Wir müssen den Standort des Vogels genau suchen“, sagt Schmalzer, man könne von dieser Entfernung nicht erkennen, von wo genau der Ruf kommt. Also fahren wir weiter. Und tatsächlich kommen wir an eine Wiese, aus der direkt der Ruf des Wachtelkönigs dringt. Die Wachtelkönige sieht man selten, weil sie sich im hohen Gras aufhalten. Wachtelkönige gehören zu den geschützten Tierarten. Die Hälfte der Vorkommen Österreichs ist am TÜPl Allentsteig zu finden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

_Slideshow TÜPL Allentsteig Vogelschutzgebiet Tüpl Allentsteig Naturschutzgebiet Allentsteig Wachtelkönig Geschützter Vogel Forschungsgemeinschaft Wilhelmsburg Vogelzählung Allentsteig Josef Trautmannsdorff Alois Schmalzer

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Das Ende der Komödie: Wenn die Pflicht über die Liebe siegtDas Ende der Komödie: Wenn die Pflicht über die Liebe siegtJanusz Kica inszenierte in der Josefstadt die „Trilogie der Sommerfrische“ von Carlo Goldoni: hinreißend amüsant, tief traurig
Weiterlesen »

Das passiert mit Ihrem Geld, wenn die EZB am Donnerstag die Zinsen senktDas passiert mit Ihrem Geld, wenn die EZB am Donnerstag die Zinsen senktDie Europäische Zentralbank (EZB) dürfte am Donnerstag die Zinswende einleiten. Deutlich geringere Inflationsraten erlauben es den Währungshütern, den zuvor auf den Rekordwert von 4,5 Prozent heraufgesetzten Leitzins zu senken - voraussichtlich auf 4,25 Prozent.
Weiterlesen »

Franz Fischler: „Totalverweigerung ist keine Antwort auf die Problemlage, die wir haben“Franz Fischler: „Totalverweigerung ist keine Antwort auf die Problemlage, die wir haben“Franz Fischler glaubt, dass das Renaturierungsgesetz wichtig ist und es „keine schwierige Sache“ wäre, einen Kompromiss zu finden - allerdings nicht zum jetzigen Zeitpunkt. Mit Kritik an der...
Weiterlesen »

Doskozil ist nicht dabei, wenn die SPÖ ihr Migrationspapier überarbeitetDoskozil ist nicht dabei, wenn die SPÖ ihr Migrationspapier überarbeitetDie SPÖ erklärte nach der EU-Wahlschlappe, ihr Migrationspapier „refreshen“ zu wollen. Der burgenländische Landeshauptmann, von dem das Papier ursprünglich stammt, wird daran nicht mitwirken.
Weiterlesen »

Robert Menasse: „Die Gefahr ist nicht Kickl, die Gefahr ist die ÖVP“Robert Menasse: „Die Gefahr ist nicht Kickl, die Gefahr ist die ÖVP“„Wenn die Mitte schamlos ankündigt, mit den Postfaschisten zu kooperieren, dann kann man die Mitte nur noch als Gefahr bezeichnen“, sagt der Autor und warnt vor einer Minderheitsregierung der ÖVP...
Weiterlesen »

Betriebshilfe: Wenn die Chefin ins Spital mussBetriebshilfe: Wenn die Chefin ins Spital mussFür Ein-Personen-Unternehmen und Kleinbetriebe kann ein Ausfall schnell existenzbedrohend werden. Betriebshelfer stellen sicher, dass nicht zugesperrt werden muss.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 13:48:04