Das Video eines wegen Hurrikan Milton zu Tränen gerührten Wettermannes geht um die Welt.
John Morales ist kein emotionaler Mensch. Seit 40 Jahren ist er Meteorologe, seit 33 Jahren erklärt er im US-amerikanischen Fernsehen Wetterphänomene, sein Spezialgebiet sind Hurrikans. „Die Leute kennen mich als der faktengetriebene Typ, der nie Panik verbreitet. Ich bleibe immer ruhig“, sagt er über sich.
Bis zum Hurrikan Milton. Es sind nur ein paar Sekunden, in denen Morales vor laufender Kamera die Stimme bricht und er mit den Tränen kämpft.Dann hat sich Morales wieder im Griff, und erklärt mit klaren Worten, mit welcher Wucht der Hurrikan Mittwochabend die Küste Floridas erreichen wird. Es sind nur ein paar Sekunden, und sie reichen eigentlich, um zu fassen, wie ernst die Lage ist.
Morales sei sein Gefühlsausbruch peinlich gewesen, sagt er im Nachhinein. Er habe lange überlegt, ob er das Video überhaupt teilen solle. Aber wenn sein mittlerweile um die Welt gegangener Gefühlsausbruch Menschen dazu bringe, sich entsprechend vorzubereiten, dann habe es sich ausgezahlt, sagt er später zur „“.
John Morales ist kein emotionaler Mensch, aber er ist emotionaler geworden. „Der Klimawandel hat mich verändert“, sagt er über sich. An die Fakten hält er sich immer noch, genauso wie viele andere Wetter- und Klimaexperten, die sich wie Morales deswegen wachsenden Anfeindungen bis hin zu Morddrohungen konfrontiert sehen .
„Wir sagen nur, was da draußen ist, was kommt, und sehen, wie es sich vor unseren Augen entfaltet. Die Klimakrise ist da. Es ist kein zukünftiges Problem, sondern ein heutiges und es verdient unsere ganze Aufmerksamkeit.“
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Iranischer Regisseur Koohestani: 'Wenn man ständig über die Fatwa spricht, wird man das Produkt der Fatwa'Amir Reza Koohestani inszeniert in St. Pölten Schillers Maria Stuart, zu sehen ab Freitag. Vorab sprach er mit dem KURIER über Möglichkeiten und Unmöglichkeiten des Kulturschaffens im Iran, über Feminismus und darüber, was man von Salman Rushdie lernen kann.
Weiterlesen »
Das passiert im Körper, wenn du keinen Sex hastVagina-Depression, Penis-Atrophie – eine Expertin erklärt, was im Körper passiert, wenn du lange keinen Sex hast.
Weiterlesen »
Anfrage-Serie: Wenn das „Sparen im System“ Pause hatKonnte die Regierung neben den Mega-Ausgaben in den Krisen auch kleinere Spar-Maßnahmen setzen? Nicht wirklich, zeigt eine Anfrage-Serie der SPÖ – die einmal mehr den Energiekostenzuschuss kritisiert.
Weiterlesen »
Damit hat keiner gerechnet - Trump-Ansage: Das passiert, wenn er die Wahl verliertWie würde Donald Trump auf eine Niederlage bei der US-Wahl im November reagieren? In einem Interview äußert sich der 78-Jährige nun überraschend klar.
Weiterlesen »
Kickl verrät: Das passiert, wenn FPÖ Wahl nicht gewinntFPÖ-Chef Herbert Kickl stellte sich sechs Tage vor der Nationalratswahl im 'Ö3-Wecker Spezial' den Fragen der Hörer – und sprach dabei Klartext.
Weiterlesen »
Wenn das Wasser im Keller steht: Tipps zum richtigen AuspumpenNach dem Starkregen und Hochwasser in Niederösterreich stehen viele Hausbesitzer vor einem nassen Problem: Der Keller ist vollgelaufen. Doch beim Auspumpen ist Vorsicht geboten. Falsche Maßnahmen können mehr schaden als nützen. Die NÖN hat erfahren, worauf es beim Leerpumpen ankommt und welche Fehler man besser nicht machen sollte.
Weiterlesen »