Wenn die Miete an die Inflation gekoppelt ist

Österreich Nachrichten Nachrichten

Wenn die Miete an die Inflation gekoppelt ist
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 89%

Fragen zum Indexmietvertrag: Wenn die Miete an die Inflation gekoppelt ist

Indexmietverträge können grundsätzlich eine faire Sache sein. Die Höhe der künftigen Mieten orientiert sich dabei immer an der Entwicklung der Lebenshaltungskosten. So bekommen Vermieter real immer das, was zum Einzug vereinbart worden ist. Und Mieter können die Erhöhungen exakt nachvollziehen. Nur: In Zeiten erheblicher Inflation kann das richtig teuer werden. Was Betroffene wissen sollten, beantwortet der Deutsche Mieterbund .

Nein. Die Miete erhöhe sich nicht sofort, und die Erhöhung könne auch nicht mündlich geltend gemacht werden, heißt es vom DMB. Vermieterinnen und Vermieter müssten vielmehr eine schriftliche Erhöhungs- oder Änderungserklärung abgeben, die sich auf die Zahlen des vom Statistischen Bundesamt errechneten Preisindex stützt.

Nach Zugang einer wirksamen Indexmieterhöhungserklärung ist die angepasste Miete mit Beginn des übernächsten Monats zu zahlen. Eine rückwirkende Erhöhung ist ausgeschlossen.Nur bei der Ausgangsmiete, teilt der DMB mit. Grundsätzlich dürfe die Ausgangsmiete, also die erste zu zahlende Miete, zwar frei vereinbart werden.

Mieterhöhungen aufgrund anderer Modernisierungsmaßnahmen, wie zum Beispiel dem Anbau eines Balkons oder einer Badsanierung seien dagegen ausgeschlossen, so der Deutsche Mieterbund.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Inflation schlägt zu: Vier Euro für 100 Gramm TomatenErst Erdbeeren und Spargel, jetzt auch Tomaten: Die Lebensmittelpreise steigen merklich an. Zum Leidwesen der Verbraucher. Schuld ist die Inflation.
Weiterlesen »

Panzerhaubitze 2000 – eines der modernsten und gefährlichsten Artilleriesysteme der WeltPanzerhaubitze 2000 – eines der modernsten und gefährlichsten Artilleriesysteme der WeltGanz oben auf dem Wunschzettel der Ukraine steht die Panzerhaubitze 2000. Zu Recht, die Waffe ist leistungsfähig und die Rolle der Artillerie ist kriegsentscheidend.
Weiterlesen »

Georgien wartet auf NATO-Beitritt: Angst und WutGeorgien wartet auf NATO-Beitritt: Angst und WutDie junge Generation fühlt sich vom Westen betrogen, den Älteren ist alles egal. Doch die Solidarität mit der Ukraine ist in Tiflis groß.
Weiterlesen »

Wenn einem die Trickkiste auf die Füße fälltWenn einem die Trickkiste auf die Füße fälltMecklenburg-Vorpommerns Regierungschefin und Stiftungsvorstand Sellering könnten mehr Aufklärung leisten. Aber wie es aussieht, wollen sie nicht. Ein Kommentar.
Weiterlesen »

Viele machen Witze über Bayerns Meisterfeier - doch daran ist überhaupt nichts witzigDer FC Bayern München ist zum 10. Mal in Folge Deutscher Fußballmeister. Die Freude darüber löst in mir nur eines aus: Traurigkeit. Wie sähe so eine Feier nur bei Klubs aus, die seit Jahrzehnten auf diesen Titel warten?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 15:11:57