Beim 343. Wiener Derby zwischen Rapid und Austria werden Spenden für die Opfer des Hochwassers gesammelt.
Das Hochwasser hat die Rapid-Graffitis auf der Betonwand an der Westbahnstrecke bei Wien-Weidlingau wieder freigegeben. Auf dem Sonntag noch überflutet gewesenen Spielfeld der St. Pöltener NV-Arena brachten die St-Pöltener-Fußballerinnen die für den Einzug in den Champions League vorentscheidenden Punkte ins Trockene.
Auch mehr Amateurspiele als erwartet finden so kurz nach der Jahrhundertflut statt. Weil – wie in vielen verwüsteten Häusern – auf Sportplätzen geschaufelt, geschrubbt, geputzt wurde und wird. Von Nachbarn, Verwandten und Freiwilliger Feuerwehren, die unentgeltlich an einem Strang ziehen.An so viel Teamwork sollte sich manch Entscheidungsträger von Sportorganisationen orientieren, anstatt sich wegen persönlicher Eitelkeiten die Arbeit zu erschweren.
Sogar das Olympische Comité gleicht, auch wenn bei Medaillengewinnen gern Einigkeit demonstriert wird, einem Spiegelbild der Politik. Was kein Kompliment ist, zumal die Großparteien in erster Linie trachten, selbst im Sport nur ihnen genehme Leuten zu positionieren. Einigkeit zwischen türkis, rot, blau, grün, pink besteht nur, was die Sorgen wegen des sportlichen Zustands Jugendlicher betrifft. Fast schon jeder Dritte neigt zu Fettleibigkeit.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hochwasser-Katastrophe – ORF ändert nun das ProgrammAufgrund der aktuellen Extrem-Wetterlage in vier Bundesländern berichtet der ORF nun mit einer ZIB-Spezial-Sondersendung über aktuelle Entwicklungen.
Weiterlesen »
Hochwasser-Katastrophe! Appell an ALLE SchaulustigenNiederösterreich ist nach wie vor ein Katastrophengebiet und die Lage ist weiter ernst. Die Polizei mahnt nun, den Anweisungen Folge zu leisten.
Weiterlesen »
Was die Hochwasser-Katastrophe die Volkswirtschaft kosten wirdDas Hochwasser vernichtet Vermögenswerte, dürfte aber die angeschlagene Bauwirtschaft stimulieren. Versicherungen und die OECD drängen auf eine Pflichtversicherung.
Weiterlesen »
Aufräumen nach Hochwasser-Katastrophe in NiederösterreichDie Pegelstände gehen weiter zurück, immer deutlicher wird sichtbar was das Hochwasser speziell in Niederösterreich angerichtet hat. Im Bezirk Tulln wurde eine Frau tot in ihrem gefluteten Haus gefunden, damit stieg die Opferzahl im Bundesland auf fünf.
Weiterlesen »
Hochwasser: Schock, Zusammenhalt nach der KatastropheNachdem die extreme Schlechtwetterfront mit den verheerenden Niederschlägen nun zu Ende ist, wird für die Menschen in den Katastrophengebieten das ganze Ausmaß der Schäden sichtbar. Von Schock über Angst bis Verzweiflung reichen die Reaktionen. Kraft geben der Zusammenhalt und die zahlreichen helfenden Hände beim Aufräumen.
Weiterlesen »
Nach Hochwasser-Katastrophe - Kanzler vs. Kickl – letzter Schlagabtausch im ParlamentNach der Flut-Katastrophe kehrte das Parlament am Mittwoch in den Normalbetrieb zurück. Die letzte Sitzung vor der Wahl hatte besondere Brisanz.
Weiterlesen »