Es ist eine Revolution für Herzpatienten. In Linz wurde erstmals eine neue Spritze verabreicht, die Blutfettwerte erstmals senken soll.
Der heute 59-jährige Linz er hat gesund gelebt, Sport gemacht, auf seine Ernährung geachtet. Trotzdem hatte er im Jahr 2000 mit Anfang dreißig einen Herzinfarkt. Die Ärzte gingen der Ursache nach und stellten einen stark erhöhten Wert beim Lipoprotein a fest. Dieser Blutfettwert ist im Gegensatz zum LDL-Cholesterin ein Leben lang gleich, kann durch Ernährung oder Sport nicht gesenkt werden. Und bisher gab es auch keine Medikamente dagegen.
Deshalb musste der Linzer ab 2001 regelmäßig zur Blutwäsche. Nur so konnte bisher der erhöhte LPA-Wert gesenkt werden. Er bekam mittlerweile mehrere Bypässe und 2022 ein neues Herz. Weil die Gefäße schon so stark geschädigt sind und deshalb auch die Blutwäsche nicht mehr möglich ist, galt der Linzer als austherapiert.Seit 9. Juli kann er neue Hoffnung schöpfen.
Je höher der Lipoprotein - Wert ist, desto höher ist das Risiko, eine Herz-Kreislauf-Erkrankung wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder eine periphere arterielle Verschlusskrankheit zu bekommen und die Werte können leider nicht mit Sport oder einer Ernährungsumstellung gesenkt werden. Ich empfehle daher jedem dringend, so früh wie möglich seinen Lipoprotein -Spiegel messen zu lassen.", erklärt Primar Clodi.
"Wir hoffen, dass es sehr effektiv ist und dass es diesem Patienten einen Benefit bringt und wir hoffen natürlich auch, dass die derzeit laufenden Studien positiv verlaufen", so der Primar. Auch der 59-jährige Linzer sieht positiv in die Zukunft:"Trotz Sport und gesunder Ernährung hatte ich 2000 meinen ersten Herzinfarkt, ich bekam mehrere Bypässe und 2022 ein neues Herz, trotzdem musste ich seit 2001 einmal in der Woche zur Blutwäsche. Ich hoffe sehr, dass das neue Medikament meine Gefäßerkrankung stoppt.
LPD Oberösterreich Linz Gesundheit Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) Krankenhaus
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wie Fußballschauen dein Herzinfarkt-Risiko steigertWenn die Lieblingsmannschaft spielt, können die Emotionen hochgehen. Doch Vorsicht: Zu viel Enthusiasmus kann dem Herz schaden. Das sagt eine Studie.
Weiterlesen »
Erhöhte Herzinfarkt-Gefahr für Fans während der Fußball-EMKardiologen haben den Effekt schon bei der WM 2006 in München belegen können: Bei männlichen Fans steigt das Herzinfarktrisiko während Fußballturnieren um mehr als das Doppelte. Siege könnten helfen.
Weiterlesen »
Weltweit erste Solar-Seilbahn fährt am WolfgangseeMit purer Sonnenkraft fährt die weltweit erste energieautonome Seilbahn aufs Zwölferhorn in St. Gilgen am Wolfgangsee.
Weiterlesen »
Temperaturrekorde von New York bis New Delhi: Hitzewelle weltweitDie erste große Hitzewelle setzt in vielen Ländern weltweit den Menschen zu. Brütende Hitze in Delhi, ein Notfallplan für New York, Tropennächte in Italien und Waldbrandgefahr in Griechenland. Ein...
Weiterlesen »
8,1 Millionen Todesfälle durch Luftverschmutzung weltweitLuftverschmutzung ist damit der zweitgrößte Risikofaktor für den Tod weltweit, auch für Kinder unter fünf Jahren.
Weiterlesen »
Gölsentaler Heldentenor Andreas Schager begeistert weltweitDas zweite Jahr in Folge singt der gebürtige Gölsentaler die Titelpartie der Eröffnungspremiere bei den Bayreuther Festspielen. Im Vorjahr war es Parsifal und dieses Jahr ist es Tristan. Am 22. August tritt er auf der Donaubühne in Tulln auf bei „Götterklang trifft Donaugold.
Weiterlesen »