Die Hamas hat am Samstag zwei weitere israelische Geiseln, Yarden Bibas und Ofer Kalderon, an das Rote Kreuz übergeben. Es ist der vierte Geiseln- und Gefangenen-Austausch seit dem Waffenstillstand am 19. Januar. Die Geiseln sollen nun von der israelischen Armee in ein Krankenhaus gebracht werden. Im Gegenzug wird mit der Freilassung Dutzender palästinensischer Häftlinge gerechnet.
Am Samstag soll eine weitere Geisel freigelassen werden. Es ist der vierte Austausch von Geiseln und Gefangenen seit der Waffenruhe am 19. Januar. Die Hamas hat am Samstag zwei weitere israelische Geiseln an das Rote Kreuz übergeben. Yarden Bibas und Ofer Kalderon wurden am Samstag in der Stadt Khan Younis im Süden des Gazastreifen s übergeben, wie ein Reporter der Nachrichtenagentur AFP beobachtete. Die Übergabe erfolgte dieses Mal schnell und vor wenigen Menschen.
Bei allen drei handelt es sich nach israelischen Angaben um drei Männer mit doppelter Staatsbürgerschaft: Keith Siegel (65) ist auch US-Staatsbürger, Ofer Kalderon (54) ist zudem Franzose und Yarden Bibas (35) hat auch die argentinische Staatsbürgerschaft. Die Geiseln, die fast 16 Monate lang im Gazastreifen festgehalten wurden, sollen nun von der israelischen Armee in ein Krankenhaus gebracht werden. Im Gegenzug wird mit der Freilassung Dutzender palästinensischer Häftlinge gerechnet.Es handelt sich um den vierten Austausch von Geiseln gegen palästinensische Strafgefangene, seitdem am 19. Januar eine Waffenruhe zwischen Israel und der islamistischen Hamas im Gazastreifen in Kraft getreten war. Seitdem kamen neun Frauen, unter ihnen fünf Soldatinnen, und sechs Männer, unter ihnen fünf thailändische Arbeiter, frei. (APA/dpa
Geiselfreisetzung Waffenstillstand Hamas Israel Gazastreifen
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Israel stoppt Geiseln-Austausch, bis Geiseln sicher in Israel sindIsrael hat die geplante Freilassung von 110 palästinensischen Gefangenen im Gegenzug für die Freilassung aus israelischen Händen entführten Palästinenser bis auf Weiteres ausgesetzt. Die israelische Regierung will erst dann die Gefangenen freilassen, wenn die sichere Ausreise aller Geiseln in den kommenden Tagen garantiert ist.
Weiterlesen »
Israel Freigibt Drei Geiseln Im Austausch Für Palästinenser HäftlingeIsrael und die Hamas haben einen Austausch von Gefangenen vereinbart. Drei israelische Geiseln werden freigelassen, im Gegenzug werden 30 palästinensische Häftlinge freigelassen. Die Hamas versucht, Garantien zu erhalten, dass die Rechte ihrer Behördenvertreter geschützt werden. Israel lehnt eine weitere Hamas-Herrschaft über den Gazastreifen ab und hat als Ziel des Einsatzes ausgegeben, die Hamas auszulöschen.
Weiterlesen »
Gaza-Waffenruhe ab Sonntag: Austausch von 33 Geiseln gegen 1904 PalästinenserAm Sonntagvormittag, um 7.30 Uhr, soll die Waffenruhe im Gazastreifen in Kraft treten. Unter den ersten 33 Geiseln soll sich auch der österreichisch-israelische Doppelstaatsbürger Tal Shoham befinden.
Weiterlesen »
Netanjahu kündigt Freilassung von drei israelischen Geiseln anInnerhalb von sechs Wochen sollen 33 Geiseln im Austausch gegen 1.904 palästinensische Häftlinge freigelassen werden.
Weiterlesen »
Wer sind die drei weiblichen Geiseln, die heute freikommen sollen?Für diese drei Frauen lässt Israel 90 palästinensische Gefangene frei. Was ist über sie bekannt?
Weiterlesen »
Hamas-Terroristen geben drei israelische Geiseln frei, darunter Emily DamariHamas-Terroristen haben drei israelische Geiseln freigelassen, darunter Emily Damari, die nach knapp 500 Tagen Gefangenschaft und dem Verlust zweier Finger ihrer linken Hand nun als 'die glücklichste auf der Welt' bezeichnet wird. Der israelische Botschafter in Österreich, David Roet, betont die Unfairness des Deals, bei dem Israel 90 palästinensische Gefangene im Austausch für drei Geiseln freilassen musste, und hofft auf die baldige Freilassung weiterer Geiseln, darunter der österreichische Doppelstaatsbürger Tal Shoham.
Weiterlesen »