Zwar versprechen die kommenden Tage viel Sonnenschein. Vielerorts rasseln die Temperaturen aber nicht nur nachts in den Keller.
Am Freitag und auch am Wochenende dominiert das Hoch Günther weiterhin das Wetter im Alpenraum. Daran ändert sich bis nach Silvester nur wenig, nach Auflösung morgendlicher Nebel- und Hochnebelfelder stellt sich tagsüber meist strahlend sonniges Wetter ein. Den Alpenraum erreichen aber in der Höhe wieder deutlich mildere Luftmassen, damit nimmt in den Niederungen die Neigung zu Nebel und Hochnebel wieder zu.
Am Sonntag geht es im Rheintal und im oberösterreichischen Donauraum mit flachen Nebelfeldern los, sonst scheint die Sonne bereits von einem strahlend blauen Himmel. Der Wind dreht auf West, weht aber nur schwach und mit -1 bis +7 Grad ändert sich wenig an der Temperaturverteilung.Der Montag beginnt in den Niederungen, Tälern und Becken häufig mit Hochnebel.
Das Hoch Günther sorgt am Freitag und Wochenende im Alpenraum für strahlend sonniges Wetter, wobei sich nach morgendlichem Nebel meist klare Verhältnisse einstellen. Ab Montag beginnt die Woche in den Niederungen oft neblig, während auf den Bergen weiterhin Sonnenschein dominiert, bei Temperaturen zwischen -1 und +9 Grad.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Silvester mit bis zu zehn Grad: So wird das Wetter zum Jahreswechsel in ÖsterreichÖsterreich erlebt zum Jahreswechsel mildere Temperaturen und viel Sonne. Laut Prognose der Geosphere Austria sollen die Temperaturen an Silvester bis zu zehn Grad ansteigen, am kommenden Sonntag sogar bis zu zwölf Grad. Kalt bleibt es aber meist in der Früh.
Weiterlesen »
Texingtaler Glücksengerl als HochwasserhilfeDie Wollwerkstatt in Texingtal beteiligt sich an der Hochwasser-Spendenaktion „Österreich hilft Österreich“.
Weiterlesen »
Kaffee wird 2025 teurer werden - Und zwar deutlichVerbraucher werden im kommenden Jahr voraussichtlich mehr Geld für Kaffee bezahlen müssen.
Weiterlesen »
Beschatten, fotografieren, mithören: Wie weit der Berufsdetektiv gehen darfDetektiv Thomas Sturm weiß, wie weit er rechtlich gehen darf, wenn er Menschen ins Visier nimmt. Spuren hinterlässt nämlich jeder.
Weiterlesen »
Gogol am Akademietheater: Ist Russland wirklich so weit weg von Wien?Nikolai Gogols Stück „Der Revisor“ zeigt korrupte Menschen in Angst vor der Macht, es wird derzeit an etlichen russischen Theatern gespielt. Was im Wiener Akademietheater daraus wird.
Weiterlesen »
Tor zur WM ist weit offen: Machbare Gegner für ÖFB-Team in QualiGutes Los für Ralf Rangnick und sein Team in der WM-Qualifikation. Gegner sind Rumänien, Bosnien und Herzegowina, Zypern und San Marino.
Weiterlesen »