Verbraucher werden im kommenden Jahr voraussichtlich mehr Geld für Kaffee bezahlen müssen.
Verbraucher werden im kommenden Jahr voraussichtlich mehr Geld für Kaffee bezahlen müssen. "Die Kaffee preise werden steigen", sagte Agrarmarkt-Experte Carlos Mera von der Rabobank in London. Bei Kaffee der unteren Preisklasse in Großpackungen sei in Deutschland mit einem Anstieg von mindestens 30 Prozent zu rechnen. Weniger stark betroffen seien kleinere Packungen, starke Marken und Kapseln.
self all Open preferences. Der an der Rohstoffbörse ICE in New York gehandelte Preis für Arabica-Bohnen stieg in dieser Woche auf mehr als 320 US-Cent für ein US-Pfund . Dies sei der höchste Preis seit 1977, sagte Mera, ohne Berücksichtigung der Inflation. Allein heuer sind die Rohkaffeepreise um rund 70 Prozent gestiegen. Die Folgen werden sich für Endverbraucher erst in sechs bis neun Monaten auswirken, so Mera.
self all Open preferences. Billigere Bohnen oder höherer Preis Wetterbedingt ging die Ernte zurück, merkte Brunner an. Hinzu kam die Lieferkettenproblematik sowie höhere Energiepreise - und eine höhere Nachfrage in Asien, ergänzte er."Ich fürchte, es wird nicht allen Anbietern gelingen, den höheren Preis auszugleichen", sagte Brunner.
Schwache Ernte in Brasilien Hauptgrund für den Preisanstieg ist die Situation im wichtigsten Erzeugerland Brasilien."Wegen großer Trockenheit in diesem Jahr sind die Produktionserwartungen für Arabica-Kaffee rückläufig. Die Bäume tragen in erster Linie Blätter und keine Kirschen", sagte Experte Mera. Die Ernte werde voraussichtlich noch schlechter ausfallen als die letzte, die ebenfalls enttäuschend verlaufen sei.
Preisanstieg 2025 Ernterückgang Lieferkettenprobleme Nachfrage In Asien Kaffeepreise Kaffeemarkt Kaffeeerzeuger Klimawandel Preise Wirtschaft
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Grafenegg 2025: Neue Gäste im Park - und ein neuer Saal in BauMit neuen Gästen im Wolkenturm – und einer Baustelle in der Alten Reitschule - geht Rudolf Buchbinder 2025 in seine 19. Saison. Und hat sein zugehöriges Programm am Montag in Wien vorgestellt - mitten unter Warhol, Picasso oder Dubuffet in Heidi Hortnes außergewöhnlicher Collection gleich gegenüber der Albertina.
Weiterlesen »
Kostspieliges Reisevergnügen - So viel teurer werden Hotels und Flüge im Jahr 2025Der Trend nimmt kein Ende. Im kommenden Jahr muss erneut für Zimmer, Flüge und Mietwagen tiefer in die Tasche gegriffen werden.
Weiterlesen »
ÖVP und Grüne kündigen ausgeglichenes Budget für 2025 an„Rund 40 bis 50 Prozent aller niederösterreichischen Gemeinden werden 2025 Abgangsgemeinden sein“, sagt Peter Biwald, Geschäftsführer des Zentrums für Verwaltungsforschung (KDZ). „Amstetten ist da aber nicht dabei. Wir budgetieren ausgeglichen“, verspricht Bürgermeister Christian Haberhauer.
Weiterlesen »
Gegen Treibhausgasemissionen: Ab 2025 höhere CO2-Steuer und mehr KlimabonusAb Jänner 2025 verteuert sich die CO2-Steuer planmäßig um rund 20 Prozent. Die Steuer liegt aktuell bei 45 Euro je Tonne und wird sich mit Jahreswechsel wie gesetzlich vorgesehen auf 55 Euro erhöhen, um die schädlichen Treibhausgasemissionen zu senken. Eine Erhöhung gibt es auch beim Klimabonus.
Weiterlesen »
Verifiziert und Pauls Jets kuratieren das Popfest Wien 2025Die Acts für das Popfest Wien werden heuer von zwei jungen Wienern ausgesucht, die sehr unterschiedliche Musik machen.
Weiterlesen »
ORF startet 2025 mit neuen Info-Sendungen und bleibt auf Sparkurs„Im Zentrum neu“ sowie das überarbeitete „Studio 2“ und „Konkret“ vor der Premiere. Stiftungsrat beschließt Budget. ORFIII-Probleme dort kein Thema
Weiterlesen »