Die Top-Athleten des ATSV OMV Auersthal und ULC Weinland räumten in Linz ordentlich ab.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Am vergangenen Samstag und Sonntag fanden im „Transdanubia Athletic. Sport. Zentrum.“ in Linz die Leichtathletik Staatsmeisterschaften der Allgemeinen Klasse statt.
Und es kam genauso, bis 2,00 Meter hatten beide eine weiße Weste ohne Fehlversuche. Bei 2,06m riss Steinmetz drei Mal knapp, Strasser schaffte diese Höhe gerade noch im dritten Versuch und hatte damit den Sieg wieder in der Tasche. Rang drei ging mit übersprungenen 1,97m an einen weiteren Auersthaler, Andreas Gamsjäger.
Strasser war danach happy: „Ich war gut drauf und hatte gehofft, das Ding leichter holen zu können. Aber ich hatte heute Probleme mit dem Anlauf, der war technisch nicht sauber, da funktionierten einige Kleinigkeiten nicht. Bei der entscheidenden Höhe habe ich zum Glück einen kühlen Kopf bewahrt und den Sprung über die 2,06m geschafft. Die Erleichterung war sehr groß.
Der ULC-Weinland Zehnkämpfer Daniel Steindl war im Stabhochsprung und über die 110m Hürden am Start. Steindl, im Stabhochsprung von ULC-Mastersathleten Anton Berg-auer betreut, zeichnet sich durch eine gute Stabilität aus, übersprang die 4,25m und wurde Fünfter. Über die Hürden gab es noch Rang sechs.
ULC-Mehrkämpferin Kathrin Brandhuber startete nach dem erbrachten Limit im Speerwurf erstmals mit der Österreichischen Speerwurfelite – und warf trotz Schulterproblemen Platz sechs.
Leichtathletik ULC Weinland ÖLV ATSV OMV Auersthal _Slideshow
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Weinviertler Leichtathleten räumten bei Landesmeisterschaften abBei den Nachwuchslandesmeisterschaften im Mostviertel zeigten die Talente des ULC Weinland auf.
Weiterlesen »
Falkenstein wurde zur prickelnden KellergasseZu einem Sekt-Special lud die Weinviertler Sektmanufaktur in die Falkensteiner Kellergasse ein.
Weiterlesen »
Auf Weinviertler Pfaden, wo die Zeit still zu stehen scheintNÖN-Grafikerin Michaela Esberger wurde vor zwei Jahren mit dem Rad-Virus infiziert, der sie nicht mehr loslässt. Die erprobte Sportlerin testete im Weinviertel eine für sie lockere Ausfahrt, die sie angesichts der Wetterverhältnisse an diesem Tag mit „Wind und Wein“ betitelte.
Weiterlesen »
Ein Kampf gegen den RegenDer viele Regen veränderte die Bedingungen bei den Staatsmeisterschaften von Grund auf.
Weiterlesen »
Haugschlager Golf-Herren feierten den nächsten AufstiegDas MidAm-Team des GC Haugschlag schafften am Klopeinersee den Aufstieg in die Staatsmeisterschaften.
Weiterlesen »
Wildendürnbacher Schüler trafen OlympiasiegerBenjamin Karl war beim Landesfinale der „Beweg dich Schlau Championship“ und unterstützte auch die Weinviertler Kids.
Weiterlesen »