„Als meine Söhne bei Bundesheer waren, habe ich schon vom Garnisonswein gehört und nun freut es mich besonders, dass heuer die Wahl auf unser Weingut gefallen ist“, findet Winzerin Andrea Hirtl.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Der Weinviertel DAC aus dem Weingut Hirtl wurde 2024 zum Besten gekürt und darf sich nun für ein Jahr Garnisonswein nennen. Am Bild: Klaudia Tanner, Andrea Hirtl und Hans Peter Hohlweg.„Als meine Söhne bei Bundesheer waren, habe ich schon vom Garnisonswein gehört und nun freut es mich besonders, dass heuer die Wahl auf unser Weingut gefallen ist“, findet Winzerin Andrea Hirtl.
Der Garnisonswein 2024 ist ein Weinviertel DAC Ried Kirchberg aus dem Poysdorfer Weingut Hirtl. Oberst Hans Peter Hohlweg betonte, dass die Kaserne Mistelbach aus einer Vielfalt von eingereichten Weinen aus drei Bezirken wählen kann. Der Grüne Veltliner aus dem Weingut von Andrea und Martin Hirtl wurde zum Besten erkoren und wird jetzt auch zum besonderen Gastgeschenk der Bolfraskaserne Mistelbach. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner bekam gleich die erste Flasche davon und kann sich so im Nachhinein über die Weinkompetenz ihrer Mistelbacher Offiziere überzeugen.
Bolfras-Kaserne Klaudia Tanner Weingut Hirtl Martin Hirtl _Isshort Andrea Hirtl Garnisonswein
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SPÖ: Mistelbacher Klinikum ist selbst ein „Notfallpatient“Die SPÖ sieht das Gesundheitssystem an die Wand gefahren und kritisiert bei einer Gesundheitsdiskussion den Zustand des Landesklinikums.
Weiterlesen »
VS Gaweinstal gewinnt Mistelbacher TurnierDie Gaweinstaler setzten sich im Finale knapp mit 1:0 gegen Wolkersdorf durch. Dritter wurde Poysdorf, Vierter Wildendürnbach.
Weiterlesen »
Im August verlässt Unfallchirurgie-Primar das Mistelbacher KlinikumDas Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf muss sich derzeit mit der hohen Personalfluktuation in der HNO-Abteilung auseinandersetzen. Der Unfallchirurgie-Abteilungsleiter hat nun auch die Kündigung eingereicht. Steht das im Zusammenhang?
Weiterlesen »
Alles rund ums erfolgreiche Garteln beim Mistelbacher FreitagsmarktAm Freitagsmarkt gab es alle Infos rund um Garteln und „Natur im Garten“. Zugpferd Karl Ploberger fehlte aber krankheitsbedingt.
Weiterlesen »
Mistelbacher Klinikum: „Wir leisten Schwerarbeit!“Die Gewerkschaft fordert eine dringende Änderung der Schwerarbeiterregelung - an der bundesweiten Aktion beteiligte sich auch das Personal im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf.
Weiterlesen »
Prayer, Frühschoppen etc.: Mehr Weinviertel für die Mistelbacher PrideNächstes Wochenende findet die Mistelbach Pride statt. Seit Montag weht daher die Regenbogenfahne als Zeichen für Vielfalt und Toleranz vor dem Rathaus.
Weiterlesen »