Zahlreiche Ehrengäste feierten das 50. Jubiläum der Poysdorfer Weinparade.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Die Ehrengäste waren bei der 50. Weinparade vom großen Erfolg und der Entwicklung von Österreichs größter Regionalweinmesse sehr angetan: Veronika Schreder, René Zonschits, Vladimira Seidlova, Laura Neustifter, Reinhard Zöchmann, Stephan Pernkopf, Gerhard Walek, Victoria Bayer, Daniel Hugl, Maria Obermayer, Josef Pleil.
Für NÖ-Weinbaupräsident Reinhard Zöchmann ist die Weinparade eine stilvolle Veranstaltung, die zeigt, was man regional und durch Eigeninitiative bewegen kann, um die Weinqualität zu stärken. „Heute ist der Grüne Veltliner aus dem Weinviertel auf internationalen Weinkarten zu finden“, freut sich Maria Obermayer vom Weinkomitee Weinviertel.
Mit ein wenig Stolz hörte Direktorin Veronika Schreder, welchen großen Anteil ihre Schule an diesen fünf Jahrzehnten Weinparade hat. Großartig war auch das Saxophonquartett der Musikschule Poysdorf unter der Leitung von Andreas Schacher. Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, selbst Saxophonist, schwärmte davon den ganzen Abend.
Poysdorf Poysdorfer Weinparade Musikschule Poysdorf Andreas Schacher Daniel Hugl David Jilli Reinhard Zöchmann Veronika Schreder Maria Obermayer Weinparade Rene Zonschitz
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mehr als Schnitzel & Co.: Österreich möchte mit Kulinarik Gäste anlockenGeht es nach der neuen Strategie der Österreich Werbung, soll bald die ganze Welt auf Mostknödel, den Pogusch und Gmundner Keramik schauen. Originale verschiedener Gattungen sollen in den...
Weiterlesen »
Winzerkirtag in UnterwölblingErlesene Weine und viele Schmankerl lockten viele Gäste ins Winzerhaus der Familie Rudolf Müllner.
Weiterlesen »
Ortsweinverkostung mit regionaler Kulinarik in Königsbrunn am WagramKönigsbrunner Winzer laden zum Fest „Unterm Apfelbaum“ in den Alten Pfarrgarten ein.
Weiterlesen »
Grüne Kosmetik & Kulinarik bei Bio Tagen im PalmenhausFür die Bio-Tage öffnet das Palmenhaus am 7. und 8. Juni seine Pforten für Bio-Genuss. Regionales Brot, Wurst, Honig oder Kosmetik werden angeboten.
Weiterlesen »
Niederösterreich setzt verstärkt auf Kulinarik und WeinIm Bereich des Themas 'Regionale Kulinarik und Wein' strebt Niederösterreich eine österreichweite Themenführerschaft an.
Weiterlesen »
Kunst, Kulinarik, Interieur und Wein: Feschmarkt-Gründerin lädt erstmals zu „Cream“Feschmarkt-Gründerin Katrin Hofmann lädt am Wochenende zur ersten Ausgabe ihres neuen Festivals. Bei Cream geht es um Kunst, Interieur, Kulinarik und Wein.
Weiterlesen »