Bezirksfeuerwehrkommandant Karl-Heinz Greiner hat das Kommando über den „Sonderdienst Waldbrand“ übernommen. (NÖNplus)
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Die Hitzetage treiben Karl-Heinz Greiner die Sorgenfalten auf die Stirn. Beim Treffen mit der NÖN im Föhrenwald bei seinem Heimatort Weikersdorf ist klar, warum: Der Wald ist knochentrocken, „mich wundert's, dass heuer im Föhrenwald noch nichts passiert ist“, sagt er. Seit Kurzem ist der 53-Jährige Kommandant vom „Sonderdienst Waldbrand“ in Niederösterreich und tritt damit die Nachfolge von Franz Spendlhofer an.
Die Arbeit in der Sondereinheit sei nicht für jedermann gemacht. „Man muss körperlich fit sein, ein Waldbrand-Einsatz ist äußerst anstrengend. Es ist extrem heiß, oft ist man in unwegsamem Gelände unterwegs – wie etwa vor ein paar Wochen auf der Rosalia“, so Greiner. Die Löscharbeiten seien auch anders als beispielsweise bei einem Gebäudebrand.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ulrike Greiner wird Rektorin der Kirchlichen PH Wien/KremsDie Oberösterreicherin Ulrike Greiner wird mit 1. Oktober Rektorin der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems (KPH).
Weiterlesen »
Bei Landeskonferenz gewählt: Julia Greiner ist neue AKS NÖ-VorsitzendeDie linke Schülerorganisation hat sich neu aufgestellt: Die bisherige Landesvorsitzende Valentina Kloibhofer übergab ihre Agenden an Julia Greiner (18), frühere Schulsprecherin am BG Berndorf.
Weiterlesen »
Lions Club Baden-Helenental: Heinz Haberfeld ist neuer PräsidentDer neue Lions-Präsident rückt Kultur und Wissenschaft in den Fokus.
Weiterlesen »
Novomatic: Verfahren rund um Heinz-Christian Strache eingestelltDie WKStA sieht zwar einen Zusammenhang zwischen Sponsorengeldern der Novomatic an den FPÖ-nahen Verein ISP und der mutmaßlichen Einflussnahmen auf zu beschließende Glücksspielgesetze. Aus Mangel an Beweisen wurde das Verfahren allerdings eingestellt.
Weiterlesen »
Heinz Hoenigs Zustand hat sich wieder verschlechtertHeinz Hoenig wartet noch auf seine zweite OP. Wegen der künstlichen Beatmung wurde sie verschoben, doch sein Zustand verschlechtert sich.
Weiterlesen »
Weinburger Künstler Heinz Trutschnig in Italien ausgezeichnetDas Werk „Mostviertel“ wurde ausgezeichnet. Die gesamte Serie, welche die vier Vierteln Niederösterreichs symbolisieren soll, ist im September im Roth-Haus zu sehen.
Weiterlesen »