Am Vorabend der Weihnachtstage stellt sich die Frage, was wir unseren Lieben schenken sollen. Während traditionell Geschenke getauscht werden, führt der Versuch, einander nichts zu schenken, zu einer erheblichen Anstrengung. Ein Bruder schreibt Nachrichten im Stakkato, und es bleibt dabei, dass jeder für jeden ein Geschenk hat. Dieses Jahr scheint es besonders anstrengend zu sein, passende Geschenke zu finden, die ein echter Herzenswunsch sind.
Eigentlich schenken wir uns nichts, ist wieder das Familie nmotto für Weihnachten , und genau deshalb schreibt mein Bruder Nachrichten im Stakkato, was wir denn eigentlich der Mama, und die fragt mich, was ich für den Bruder, und es wird so enden wie jedes Jahr, dass jeder für jeden ein Geschenk hat, vielleicht sogar zwei. Einander nichts zu schenken ist viel anstrengender, als wenn man unauffällig vor Weihnachten fallen lassen kann, was man sich wünscht.
„Eigentlich wollte ich heute noch Sport machen“, sagt die Freundin, der ein Glas Prosecco in einem Geschäft aufgedrängt wurde, nachdem wir unauffällig ein paar Mal um die ausschenkende Dame gekreist sind. Nun hat das Prosecco-Universum die Entscheidung getroffen, und statt Sport gibt es dann noch einen Glühwein, weil es auch schon egal ist.
Der Yogasaal ist nur zu einem Drittel gefüllt. Vor einer Woche wurden wir noch sardinenmäßig geschlichtet, derselbe Tag, dieselbe Stunde. Es sei die Woche des Motivationsknicks, erzählt die Yogalehrerin, die ganze Woche schon sei der Andrang im Vergleich zur Vorwoche signifikant klein. Jedes Jahr soll die letzte Novemberwoche so ein Ausreißer sein.
Vielleicht ist es die Woche, in der man weiß, dass sich alles, was man vor Jahresende vorhat, noch gut ausgehen würde, falls man nun beginnt, sofort und diszipliniert. Und eigentlich freut es einen aber nicht. Eigentlich ist so etwas wie die Geheimlade unter den Worten.
Weihnachten Geschenke Familie Detektivarbeit Tradition
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Umfrage: Hohe Preise dämpfen weihnachtliche KauflustWeiterhin hohe Preise in den Geschäften drücken auf die weihnachtliche Kauflust von Konsumentinnen und Konsumenten. Laut einer Deloitte-Umfrage wollen heuer 30 Prozent weniger Geld für Geschenke ausgeben. Das Budget für Weihnachtsgeschenke liegt für die meisten zwischen 100 und 499 Euro.
Weiterlesen »
Bei Glühwein und Bratwürstel - Weihnachtliche Stimmung beim 'Heute'-Punsch-EventKalt war's, dafür die Stimmung heiß: Am Mittwoch lud 'Heute' zum Punsch-Event bei Tante Kaethe an der Linzer Donaulände.
Weiterlesen »
Advent von Obertauern bis Seefeld: 5 Weihnachtstipps für ÖsterreichEmpfehlungen für Adventmärkte und weihnachtliche Winterwanderungen in Österreich.
Weiterlesen »
Erstes Wochenende des mittelalterlichen Advents auf der AggsteinAuf der Burgruine Aggstein findet man schon Anfang November weihnachtliche Stimmung.
Weiterlesen »
Merkengersch: Bäume nach der Mondphase geschnittenIn der Baumschule Bauer warten weihnachtliche Dekorationen und Geschenkideen.
Weiterlesen »
St. Pölten gegen Barcelona: Prallen zwei Fußballwelten auf einanderNach über 30 Jahren gastiert der FC Barcelona wieder in Österreich, dessen Fußballerinnen treffen als Champions-League-Titelverteidiger auf St. Pölten. Ex-Legionär Hans Krankl über Faszination und...
Weiterlesen »