Jeder Dritte will heuer weniger für Weihnachtsgeschenke ausgeben, geht aus einer Umfrage hervor. Auch beim Spenden halten sich viele zurück.
Jeder Dritte will heuer weniger für Weihnachtsgeschenke ausgeben, geht aus einer Umfrage hervor. Auch beim Spenden halten sich viele zurück."Weihnachten im Krisenmodus - daran sind die Menschen hierzulande mittlerweile zwar gewöhnt.
Vor allem bei jüngeren Konsumentinnen und Konsumenten ist laut Deloitte der Black Friday beliebt für den Weihnachtseinkauf, der aus den USA stammende Aktionstag fällt heuer auf den 29. November. Untersuchungen von Konsumentenschützern zeigen jedoch, dass die Preisnachlässe oft nicht so hoch sind wie gedacht.Etwa jede bzw. jeder Vierte möchte bei den Ausgaben rund um die Weihnachtsfeiertage sparen, auch hier rechnen 65 Prozent mit ähnlichen Kosten wie 2023.
Auch die Spendenbereitschaft leidet laut Deloitte unter den Sparabsichten: Die Mehrheit der Befragten plant demnach heuer nichts zu spenden.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Teuerstes Bier fast 6 Euro - Hohe Bier-Preise: Das ist Österreichs teuerstes StadionFür viele unvorstellbar: ein Fußballspiel ohne Bier. Jetzt enthüllt eine Untersuchung, wie hoch die Preise für ein frisch Gezapftes im Stadion sind.
Weiterlesen »
Umfrage: Hohe Preise dämpfen weihnachtliche KauflustWeiterhin hohe Preise in den Geschäften drücken auf die weihnachtliche Kauflust von Konsumentinnen und Konsumenten. Laut einer Deloitte-Umfrage wollen heuer 30 Prozent weniger Geld für Geschenke ausgeben. Das Budget für Weihnachtsgeschenke liegt für die meisten zwischen 100 und 499 Euro.
Weiterlesen »
Autozulieferer im Krisenmodus: „Die Chinesen haben uns überholt“Die Krise der deutschen Automobilindustrie, allen voran VW, trifft die heimischen Zulieferer hart. Steigende Kosten, sinkende Aufträge und die Konkurrenz aus China setzen der Branche zu. Doch einige Unternehmen aus Niederösterreich sehen auch Chancen in der Transformation.
Weiterlesen »
Brau Union erhöht Preise für Gastro und Handel zum zweiten Mal heuerDie heimische Heineken-Tochter Brau Union erhöht die Bierpreise für den Handel als auch die Gastronomie heuer bereits zum zweiten Mal.
Weiterlesen »
Brau Union erhöht Preise für Gastro und Handel zum zweiten Mal heuerIm Durchschnitt werden die Preise um 3,4 Prozent angehoben. Der Bierkonzern begründet den Schritt mit dem Brauerei-KV-Abschluss und den steigenden Kosten für Transport und Produktion.
Weiterlesen »
Wenig Umsatz, hohe Schulden - Jobs weg – Modehändler pleite, schließt FilialenDie Krise fordert ein weiteres Opfer: Ein bekannter Modehändler schlitterte in die Insolvenz. Jetzt werden Niederlassungen geschlossen.
Weiterlesen »