Weiße Weihnachten gab es in der Landeshauptstadt zuletzt im Jahr 2010

Österreich Nachrichten Nachrichten

Weiße Weihnachten gab es in der Landeshauptstadt zuletzt im Jahr 2010
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 nachrichten_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 51%

Das heurige Jahr war zwar monatelang unterkühlt, für ein weißes Fest reicht es aber nicht.

Die Hoffnung war zwar gering, aber noch da – doch nun ist sie weg: Laut Josef Haslhofer, Meteorologe der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik , wird Weihnachten auch heuer grün bleiben."In der Nacht auf Freitag wird es zwar etwas regnen, der Niederschlag ist aber schon in der Früh vorbei und dann wird es mild", weiß der Wetterexperte. Zum letzten Mal gab’s in Linz 2010 weiße Weihnachten.

Generell wird das Weihnachtswochenende wechselhaft und bringt nur wenig Niederschläge in Form von Regen. Und damit folgt das Wetter dem Trend dieses Jahres, das meist zu trocken war. So fielen beispielsweise im November in Linz nur 46 Millimeter Niederschlag, im Schnitt der Jahre 1981 bis 2010 waren es 62 Millimeter. Dafür war auch der November sonniger als der langjährige Durchschnitt, und zwar schien die Sonne mit 67 Stunden rund 25 Prozent mehr als sonst.

Wobei es heuer"nur" 13 sogenannte Tropentage – also Tage, an denen die Temperatur auf über 30 Grad gestiegen ist – gegeben hat. Zum Vergleich: Im Vorjahr waren es 14, im Jahr 2019 26 und im Hitzejahr 2018 sogar 34. Im Gegensatz dazu wurden heuer bis Ende November 51 Frosttage verzeichnet. Im gesamten Jahr 2020 waren es inklusive Dezember 53, anno 2019 auch 51.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nachrichten_at /  🏆 16. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kogler: 'Das ist leider nicht das Jahr für Silvesterpartys'Kogler: 'Das ist leider nicht das Jahr für Silvesterpartys'WIEN. Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) verweist im Zusammenhang mit den nun doch strengeren Regeln zu Silvester auf eine klare Empfehlung der Experten.
Weiterlesen »

Das Jahr im Zeitraffer: Dem Wahnsinn stets um einige Nasenlängen vorausDas Jahr im Zeitraffer: Dem Wahnsinn stets um einige Nasenlängen voraus2021 neigt sich dem Ende zu. Häufig ahnte 'Wochenblick' die unheilvolle Entwicklung auf verschiedenen Schauplätzen voraus, unsere treuen Leser dankten es uns mit einem Reichweiten-Rekord. Wir lassen die Eckpunkte unseres Jahres Revue passieren.
Weiterlesen »

Wahlen, Skandale & ständig das Virus: Das passierte 2021 in OberösterreichWahlen, Skandale & ständig das Virus: Das passierte 2021 in OberösterreichFür die Oberösterreicher geht ein durchwachsenes Jahr zu Ende. Mit der versprochenen großen Freiheit nach den Lockdowns 2020 wurde es nichts. Aber dann gab e
Weiterlesen »

Jahr des Mangels: Volk und Wirtschaft leiden während Globalisten profitierenJahr des Mangels: Volk und Wirtschaft leiden während Globalisten profitierenDie Corona-Maßnahmen machen der Wirtschaft zu schaffen. Aber nicht überall herrscht Mangel. Laut der heurigen Forbes-Liste der reichsten Menschen kamen 660 neue Milliardäre hinzu. Ein Anstieg von sagenhaften 30 Prozent zum Vorjahr.
Weiterlesen »

Polit-Skandale: Nichts als Chaos im Drei-Kanzler-JahrPolit-Skandale: Nichts als Chaos im Drei-Kanzler-JahrDas vergangene Jahr war für die österreichische Innenpolitik fast schon ein Unikum. Ein Rücktritt jagte den nächsten, und hohe Regierungsmitglieder und sogar die Bundeskanzler wurden schneller ausgetauscht, als man es gewohnt war...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-27 17:30:17