Wie man online von Kuriositäten verfolgt wird, die man (wahrscheinlich) nie kaufen wird.
Man kann im Alltag über vieles staunen: Warum, zum Beispiel, kann die Menschheit ins All reisen, ist aber nicht in der Lage, Beipackzettel für Medikamente zu entwickeln, die sich nach dem Auffalten wieder fehler- und wutanfallfrei in die Packung schlichten lassen?
Fast ebenso erstaunlich sind manche Produkte, die mir online unterkommen, so wurde mir neulich ein „Teppichwecker“ vorgeschlagen: Der sieht aus wie ein Badvorleger, der gern eine Waage wäre und der Menschen, die in der Früh schwer aufkommen und ihren regulären Wecker einfach abdrehen und weiterschlafen, beim Aufstehen helfen soll: Denn der Teppichwecker hört erst auf zu läuten, wenn man mit beiden Füßen draufsteigt.
Jetzt könnte man natürlich auch schlicht einen regulären Wecker weiter weg vom Bett platzieren, was einen ebenfalls zum Aufstehen zwingt, aber das ist vermutlich nicht originell genug gedacht und würde kreative Produktentwickler arbeitslos machen.Überraschend ist auch immer wieder, wieso mir derartige Dinge, nach denen ich wahrhaft nie gesucht habe, vorgeschlagen werden. Ich habe einmal irgendwo gelesen, dass Amazon und Co.
Aber: Über diese dekadente, motorisierte Luftmatratze können wir noch reden. In diesem Sinne: Ziehen Sie Ihren Green-Day-Hoodie an, das Wochenende wird kühl!
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wie entstehen die Musik-Charts – und wie knackt man sie?In den USA hat Taylor Swift großflächig die Single-Charts besetzt. Hierzulande nicht – weil man vorgesorgt hat. Über die Ö3 Austria Top 40, immer neue Regeln und die Frage, wie viel ein...
Weiterlesen »
Schwebe wie ein Schmetterling: Wie Simon Bucher für Olympia trainiertSilber bei der Schwimm-WM in Doha stellte das Leben von Simon Bucher nicht auf den Kopf. Die Medaille ruht daheim in der Schachtel, der 23-Jährige bereitet sich mit Coach Roland Zimmermann in Linz...
Weiterlesen »
Trilog, Themen, Tauziehen: Wie das EU-Parlament funktioniert: Wie das Europaparlament funktioniertDas EU-Parlament ist eine komplizierte Angelegenheit, immerhin sollen 27 Mitgliedsländer, ihre Bevölkerungen und Regierungen und die EU-Kommission zu einem Konsens finden. Wie der Austausch funktioniert und Entscheidungen getroffen werden, wird im Folgenden erklärt.
Weiterlesen »
Wie die Eltern so das Kind: Nachwuchs meist genauso (un)gebildet wie Vater & MutterDer Bildungsstand der Eltern wird nach wie vor dem Nachwuchs 'vererbt', zeigen am Dienstag präsentierte Daten der Statistik Austria.
Weiterlesen »
Wie zerstört und wie schont man Vitamine?Je länger und wärmer Obst und Gemüse lagern, desto größer sind die Verluste. Auch Sauerstoff schadet. Säure hilft, Vitamin C zu bewahren.
Weiterlesen »
Klosterneuburger Jugend: „Wir lassen uns nicht unterkriegen“Die „Jugend von heute“: Wie sie denkt, wie sie lebt und wie sie die Zukunft sieht. Die Ö3-Jugendstudie gibt Einblick. Wir haben uns bei Klosterneuburgs mobiler Jugendarbeit geh.beat und unter Jugendlichen umgehört, wie ihre Realität aussieht.
Weiterlesen »