Wasserversorgung laut EU vor großen Herausforderungen

Agrar Nachrichten

Wasserversorgung laut EU vor großen Herausforderungen
DänemarkEUEU-Weit
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 53%
  • Publisher: 51%

Dreckige Luft sowie Nährstoffe und Pestizide aus der Landwirtschaft: Um den Großteil der europäischen Gewässer steht es weiterhin nicht gut. Nur 37 Prozent der sogenannten Oberflächenwasserkörper - also etwa Seen oder Flüsse - in Europa befanden sich nach Angaben der Europäischen Umweltagentur EEA 2021 in gutem oder sehr gutem Zustand.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:reckige Luft sowie Nährstoffe und Pestizide aus der Landwirtschaft: Um den Großteil der europäischen Gewässer steht es weiterhin nicht gut.

Die größte Belastung des Oberflächen- und Grundwassers gehe von der Landwirtschaft aus, berichtet die Agentur unter Berufung auf Angaben der Mitgliedsstaaten. Grund dafür sei vor allem der intensive Einsatz von Nährstoffen und Pestiziden. Abhilfe schaffen könnten etwa Änderungen der landwirtschaftlichen Praktiken und neue Technologien, schreibt die EEA.

Allerdings: Sogenannter Wasserstress sei eine wachsende Sorge in Europa, vor allem mit zunehmender Wasserknappheit im Süden sowie häufigeren und stärkeren Dürreperioden auf dem ganzen Kontinent. Dies wirke sich auf die öffentliche Wasserversorgung sowie auf Landwirtschaft und Industrie aus, heißt es. Bereits jetzt seien jährlich 20 Prozent des europäischen Lands sowie 30 Prozent der Bevölkerung von Wasserstress betroffen.

Auch"zu viel" Wasser wird nach der Analyse der Experten zu einem immer größeren Problem: Intensive Regenfälle haben in Teilen Europas bereits zugenommen, was zu Überschwemmungen und wachsenden Hochwasserrisiken führe. Mit dem Klimawandel in Europa werde ein erschwingliches und nachhaltiges Hochwasserrisikomanagement immer wichtiger, mahnt die Agentur.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Dänemark EU EU-Weit Umwelt Wasserversorgung Zusammenfassung _Apafeed

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Extreme Wetterlagen bringen große Herausforderungen für Landwirte im Bezirk ZwettlExtreme Wetterlagen bringen große Herausforderungen für Landwirte im Bezirk ZwettlStarkregen, Sturm und Überflutungen verursachen großen Schaden bei der Erdäpfelernte in Zwettl. Drahtwurmbefall und ein Ausfall des Agrana-Werks verschärfen die Situation für die Bauern.
Weiterlesen »

Loosdorf derzeit ohne WasserversorgungLoosdorf derzeit ohne WasserversorgungLoosdorf hat die Hochwasserkatastrophe besonders hart erwischt. Seit Sonntagabend ist die Wasserversorgung im Ort unterbrochen.
Weiterlesen »

Vöslauer GmbH versorgte Stadtrandsiedlung mit MineralwasserVöslauer GmbH versorgte Stadtrandsiedlung mit MineralwasserVöslauer Mineralwasser GmbH als Retterin in der Not für die Wasserversorgung in der Stadtrandsiedlung.
Weiterlesen »

Nach Unwetter: Versicherungen vor HerausforderungenNach Unwetter: Versicherungen vor HerausforderungenEin neues Unwetter stellt die österreichischen Versicherungen vor neue Herausforderungen. Die Leistungen der Versicherungen nach einem Unwetter sind meist begrenzt, daher fordert die Branche schon lange einen generellen Katastrophenschutz.
Weiterlesen »

E-Voting: Sicherheitsvorteile und HerausforderungenE-Voting: Sicherheitsvorteile und HerausforderungenDer Artikel diskutiert die Vor- und Nachteile von E-Voting im Vergleich zur Briefwahl. Während Experten E-Voting-Systeme als potenziell sicherer einstufen, wenn eine Nachträglichkeit der Stimmabgabe möglich ist, heben sie auch die Bedeutung des Vertrauens und der IT-Sicherheit hervor. Walter Hötzendorfer vom Research Institute betont, dass selbst Zweifel an der Richtigkeit von Wahlen die Demokratie gefährden können.
Weiterlesen »

Brauereien vor wachsenden Herausforderungen durch den KlimawandelBrauereien vor wachsenden Herausforderungen durch den KlimawandelDie Erderwärmung wirkt sich zunehmend auf die Bierproduktion aus. So sind zwei der Kernbestandteile des beliebten Getränks - Braugerste und Hopfen - anfällig für Hitze, was zu Anpassungsbedarf für Landwirte und Brauereien führt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 02:43:34