Die Opec hat in Riad am Sonntag nicht nur die Aufhebung von Förderkürzungen bekannt gegeben, sondern auch deren Verlängerung. Damit sendet sie nicht gerade eindeutige Signale.
Die Opec hat in Riad am Sonntag nicht nur die Aufhebung von Förderkürzungen bekannt gegeben, sondern auch deren Verlängerung. Damit sendet sie nicht gerade eindeutige Signale.
Allerdings laufen bei der Opec+ derzeit mehrere Förderkürzungen parallel. Der Markt reagierte vor allem auf die Förderkürzungen im Umfang von 2,2 Mio. Barrel pro Tag, die vor allem von Saudi-Arabien und Russland getragen wird und die seit dem November des Vorjahres bestand. Die schwache Nachfrage veranlasste die Förderer damals, auf die Bremse zu treten, um den Ölpreis zu stabilisieren.
wird das wohl freuen. Denn am 5. November sind die US-Bürger dazu aufgerufen, ein neues Staatsoberhaupt zu wählen. Und niedrige Ölpreise sind für die Amerikaner wichtig, weil weite Teile der Bevölkerung auf das Auto angewiesen sind.Doch es ist nicht sicher, dass die Opec an ihrem nun ausgegeben Pfad zwingend festhalten muss.
Doch gleichzeitig ist die Ölnachfrage nicht gerade stark. Erst am Montag wurde bekannt, dass etwa die US-Nachfrage nach Diesel im März des heurigen Jahres auf ihr niedrigstes saisonales Niveau seit 26 Jahren gefallen ist, was auch eine Abschwächung der Wirtschaft widerspiegelt.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Israel sucht die Entscheidung gegen die HamasIsrael treibt im Gazastreifen seine Militäroperation voran. Bei der UNO in New York und in Washington war die Diplomatie am Wort.
Weiterlesen »
Sixers holen MeistertitelIm zweiten Spiel der Finalserie sorgten die Klosterneuburger für die Entscheidung.
Weiterlesen »
Gericht gibt Flughafen Wien weniger Zeit für Bau der dritten PisteDer Flughafen kritisiert die Entscheidung und will vor die Höchstgerichte ziehen
Weiterlesen »
profil-Kulturhauptstadtserie: Die roten Fäden, die uns an die Vergangenheit fesselnIn Bad Ischl und Lauffen werden Geschichten über Mut und Raub erzählt – während der KZ-Gedenkstollen Ebensee in einem blutroten Fadenmeer versinkt.
Weiterlesen »
Fall Lena Schilling: Die Vorwürfe, die Hintergründe und die FolgenGegen die grüne EU-Spitzenkandidatin Lena Schilling gibt es schwerwiegende Vorwürfe. Was ist wahr, warum kommen sie jetzt und welche Folgen haben sie? Die Chronologie einer Grenzüberschreitung
Weiterlesen »
Bevor die Fifa die Weichen für die Fußball-Zukunft legt, gilt es brisante Fragen zu klärenWenn der Fußball-Weltverbandes (Fifa) am Freitag seinen Kongress in Bangkok abhält, stehen brisante Themen auf der Agenda.
Weiterlesen »