Eigentlich sind sich beide US-Parteien einig, dass man Taiwan vor Chinas Drohungen schützen müsse. Doch Trump erhöhte im Wahlkampf den Druck auf die Insel.
Eigentlich sind sich beide US-Parteien einig, dass man Taiwan vor China s Drohungen schützen müsse. Doch Trump erhöhte im Wahlkampf den Druck auf die Insel.
Dabei bezahlt Taiwans Regierung schon jetzt jedes Jahr Milliardensummen für US-amerikanische Waffensysteme. Noch immer stehen Lieferungen in Höhe von 20 Milliarden Dollar aus, die von Taipeh bereits bezahlt worden sind.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Trumps Wahlsieg: Ein Weckruf für EuropaDer Wahlsieg von Donald Trump trifft europäische Politiker und Unternehmen in der EU großteils unvorbereitet.
Weiterlesen »
Wieso Trumps Wahlsieg in Amerika auch Bischof Benno nicht kalt lässtAm Mittwoch wurde im Landhaus in Bregenz schwarz-grün gewählt. VOL.AT hat sich unter den Besuchern umgehört, ob sie auch auf die US-Wahl schauen.
Weiterlesen »
Warum mit Trumps Wahlsieg alle Verfahren gegen ihn eingestellt werdenGegen Trump laufen eigentlich noch drei Strafverfahren, einmal wurde er bereits verurteilt, ging jedoch in Berufung. Nun dürfte er jeglichen juristischen Konsequenzen entgehen.
Weiterlesen »
Warum fürchten wir uns vor Donald Trump?Trumps Wahlsieg macht die Hilflosigkeit, Versäumnisse und Missverständnisse in der EU und in Österreich sichtbar.
Weiterlesen »
Sechs Gründe für den Wahlsieg: Warum Trump Millionen Amerikaner überzeugen konnteFür viele Menschen in anderen Ländern mag es schwer nachvollziehbar sein, warum Millionen Amerikaner Donald Trump erneut in Regierungsverantwortung sehen wollen. Doch es gibt Gründe:
Weiterlesen »
Nach Wahlsieg von Donald Trump - China fordert von USA Weiterführung der KlimapolitikAusgerechnet China fordert die USA auf, in der Klimapolitik am bisherigen Kurs festzuhalten – auch unter dem künftigen US-Präsidenten Donald Trump.
Weiterlesen »