Während das Gebäude am Ring in neuem Glanz erstrahlt, steht es um den Parlamentarismus selbst nicht zum Besten. Was müsste sich ändern, damit auch Sitzungen und Gesetze besser werden? [premium]
feierlich wieder eröffnet wird, fehlt eine technische Innovation. Weiterhin wird nicht elektronisch abgestimmt, sondern per Aufstehen. Vielleicht ist das auch sinnbildlich für den österreichischen Parlamentarismus. Die Fraktion, die gemeinsam aufsteht oder sitzen bleibt, ist relevant. Nicht der einzelne Abgeordnete, dessen persönliches Abstimmungsverhalten nun weiterhin nicht elektronisch erfasst wird.
Dabei hat das österreichische Parlament nicht nur alle wichtigen Rechte inne, die eine Volksvertretung haben sollte. Selbst die Minderheitsrechte wurden in den vergangenen Jahren gestärkt. Seit 2015 kann bereits ein Viertel der Nationalratsabgeordneten einen U-Ausschuss initiieren. Doch in der Praxis bleibt in der Öffentlichkeit vor allem das Bild von streitenden Abgeordneten hängen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Barcelonas Sagrada Familia gilt als schönstes Gebäude der WeltEiner Umfrage zufolge ist die Kirche in Barcelona das schönste Gebäude auf Erden. Schloss Schönbrunn landet im TripAdvisor -Ranking auf Platz 10. Wien SagradaFamilia
Weiterlesen »
Umfrage - Barcelonas Sagrada Familia schönstes Gebäude der WeltIn einer Umfrage unter den weltweit 460 Millionen Nutzern von TripAdvisor in 130 Ländern wurde die architektonisch einzigartige Basilika von Antonio Gaudí Platz Eins gewählt.
Weiterlesen »
Es werde Licht – das Parlament ist zurück im Haus am RingWIEN. Am Donnerstag ist es so weit. Mit einem Festakt im historischen Bundesversammlungssaal kehren die Vertreter der Gesetzgebung zurück ins sanierte Parlamentsgebäude an der Wiener Ringstraße. Damit endet eine mehr als fünfjährige Zeit im Ausweichquartier in der Hofburg.
Weiterlesen »
Oberösterreichs Handwerker brachten das Parlament wieder in FormVom Bundesadler über mehr als 2200 Tonnen Naturstein bis zu Holzarbeiten: Wer aller das Haus am Ring erneuern half (OÖNplus).
Weiterlesen »
Deutliche Mehrheit hält Blockaden für sinnlosWährend Umweltaktivisten am Dienstag den Wiener Praterstern blockiert haben, zeigt eine Umfrage, was die Bevölkerung von solchen Aktionen hält. Dass ...
Weiterlesen »