Was sich durch den Deal um 4,2 Milliarden Euro für die MotoGP ändert

Österreich Nachrichten Nachrichten

Was sich durch den Deal um 4,2 Milliarden Euro für die MotoGP ändert
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 59 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 63%

Liberty Media kauft alle Zweiradklassen. Wird die Motorrad-Weltmeisterschaft dadurch noch attraktiver?

Star in der Manege: Serien-Weltmeister Marc Márquez könnte bald wieder der alte Held werden, die wichtigste Motorrad-Rennserie der Welt, sowie auch die Moto2, Moto3 und die Superbike-WM, sowie die Frauen-WM-Serie. Die Vereinbarung sieht vor, dassder exklusive Inhaber der Werbe- und Fernsehrechte der MotoGP bleibt, wie ein unabhängig geführtes Unternehmen.

Was bedeutet der Deal nun für die MotoGP, die vor einigen Jahren der Formel 1 in Sachen Sympathien, Spannung und Begeisterung davongebraust war?Carmelo Ezpeleta, der seit 1994 CEO ist, bleibt in seiner Position und führt Dorna Sports mit seinem Managementteam weiter. Der Sitz des Unternehmens bleibt in Madrid. Liberty Media wird 86 Prozent von Dorna erwerben. Das Dorna-Management behält 14 Prozent seines Eigenkapitals am Unternehmen. Der Transaktionspreis entsprach einem Unternehmenswert von 4,2 Milliarden Euro. „Wir freuen uns, mit der Übernahme der MotoGP unser Portfolio an führenden Live-Sport und Unterhaltungsangeboten zu erweitern“, sagte Greg Maffei, der Präsident und CEO von Liberty Media.

Dorna-CEO Carmelo Ezpeleta spricht von einem „nächsten Schritt“ in der Entwicklung der MotoGP. Durch die Dorna-Vorherrschaft wurde die MotoGP mit den drei Rennserien zu einer von Spanien dominierten Angelegenheit mit italienischer Beteiligung. Nun könnten auch andere Nationen eine wichtige Rolle spielen.Liberty Media sorgte mit einer Netflix-Serie für einen Boom der Formel 1 vor allem in den USA.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

EU-Ägypten-Deal ist durch: Was mit den 7,4 Brüssel-Milliarden an Kairo passieren sollEU-Ägypten-Deal ist durch: Was mit den 7,4 Brüssel-Milliarden an Kairo passieren sollDas am Sonntag unterzeichnete Papier wird als Migrations-Abkommen verkauft, doch es geht um mehr. Nur 200 Millionen Euro sind für Grenzschutz, Flüchtlingsversorgung und Co gedacht.
Weiterlesen »

Kredite für 290 Milliarden Euro: Das riskante Engagement neun deutscher Banken in GewerbeimmobilienKredite für 290 Milliarden Euro: Das riskante Engagement neun deutscher Banken in GewerbeimmobilienVerglichen mit Geldinstituten in anderen europäischen Ländern haben die deutschen Bank sehr bereitwillig Gewerbe-Immobilien finanziert. Das ist, wie der Fall René Benko zeigt, ein Risiko. Wie sehr...
Weiterlesen »

OeNB schrieb im Vorjahr ein Minus von 2,2 Milliarden EuroOeNB schrieb im Vorjahr ein Minus von 2,2 Milliarden Euro„Ob eine Zentralbank Gewinne oder Verluste macht, ist ein nachrangiges Ergebnis ihres Mandats“, sagt Nationalbank-Gouverneur Holzmann. Die Finanzkraft und Handlungsfähigkeit würde das nicht...
Weiterlesen »

Deutsche Bahn mit 2,4 Milliarden Euro VerlustDeutsche Bahn mit 2,4 Milliarden Euro VerlustDie hohen Verluste seine auf das marode Netz und den schwacher Güterverkehr zurückzuführen.
Weiterlesen »

SPÖ-Chef Babler fordert 20 Milliarden Euro schweren „Transformationsfonds“SPÖ-Chef Babler fordert 20 Milliarden Euro schweren „Transformationsfonds“Andreas Babler fordert in einer programmatischen Rede in Berlin, dass ein starker Staat „die Regeln für die Wirtschaftspolitik definiert“. Ein Fonds von vier Prozent der jährlichen...
Weiterlesen »

Babler will einen 20-Milliarden-Euro-TransformationsfondsBabler will einen 20-Milliarden-Euro-TransformationsfondsSPÖ-Chef Andreas Babler hielt in Berlin eine Rede und sprach sich für mehr Eingriffe in den Markt und mehr Staatsbeteiligungen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 03:08:05