In einem Online-Video von Kanzler Karl Nehammer nennt die ÖVP den 26.9.2023 als bedeutendes Datum – was dort aber passieren soll, wird noch nicht verraten.
als Vorbild, und er leiht sich dessen Satz „Glaubt an dieses Österreich“. Nach der kurzen Sequenz wird ein Datum eingeblendet: 26.9.9.2023, also der Dienstag kommender Woche.
Mehr erfährt man im Video des Regierungschefs nicht. Was passiert also am 26. September? Auf Anfrage erklärt die ÖVP lediglich, dass der Kanzler an diesem Tag eine „Initiative“ präsentieren werde. Worum es dabei gehen wird, verrät die Kanzlerpartei vorerst noch nicht. Nur so viel: Eine Aufkündigung der Koalition sei es jedenfalls nicht, wird erklärt. Jeden Tag. Überall.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Glaubt an dieses Österreich': Kanzler Nehammer sorgt für RätselratenVideo auf X (vormals Twitter) lässt Gerüchteküche brodeln. Von Neuwahl-Gerüchten bis hin zum Wahlkampfstart ist alles dabei.
Weiterlesen »
Nationalrat: SPÖ-Misstrauensantrag nur von FPÖ unterstütztDie SPÖ ortet „totales Versagen“ bei der Bekämpfung der Teuerung, ÖVP-Kanzler Nehammer beklagt „toxische Schlechtrednerei“.
Weiterlesen »
Nehammer: Was passiert am 26. September?Kanzler Karl Nehammer gibt seinen Followern Rätsel auf. Oder hat sein Team den 26. September gar mit dem Nationalfeiertag am 26. Oktober verwechselt? Hier die Auflösung.
Weiterlesen »
Rechnungshof-Kritik an Social-Media-Accounts von Nehammer und KoglerDie Profile von Regierungspolitikern wurden vom Rechnungshof geprüft. profil liegt der Rohbericht vor. Darin wird eine „Vermischung von Regierungs- und Parteiarbeit“ festgestellt – und ein möglicher Verstoß gegen das Parteiengesetz.
Weiterlesen »
Vertrauensindex: Nehammer legt leicht zu, Babler und Kickl...Unter den Regierungspolitikern genießen Sozialminister Johannes Rauch und Justizministerin Alma Zadic das meiste Vertrauen. Schlusslicht insgesamt ist Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka.
Weiterlesen »