Babyboomer und Generation Z gehen oft unterschiedlich an alltägliche Situationen heran. Welche Tipps die Generationen sich gegenseitig für ein glückliches und unbeschwerteres Leben geben, liest man im aktuellen Duell der Generationen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:abyboomer und Generation Z gehen oft unterschiedlich an alltägliche Situationen heran.
Aber auch die Älteren können von der Jugend etwas lernen. Was viele junge Menschen wissen und auch leben, ist, dass das Leben nicht nur aus Arbeit besteht. Auch wenn man nur einen 30-Stunden-Job hat und beispielsweise jeden Freitag frei hat, ist man genauso viel wert wie jemand der 40 oder 60 Stunden arbeitet. Diese Erkenntnis würde ich mir von den Babyboomern und anderen Generationen vor mir wünschen. Das Leben ist kurz und man darf sich auch etwas Spaß genehmigen.
Jede Generation muss ihre Probleme grundsätzlich selbst lösen. Das bedeutet aber nicht, dass man sich nicht Strategien und Fehler anderer Generationen anschauen und gewinnbringend für die eigene Situation anwenden kann. Jede Generation hat das Recht auf eigene Fehler. Man muss nicht die der anderen wiederholen.
Katrin Schinewitz Duell Der Generationen Helmut Klarn Gen Z Babyboomer Redaktion
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Landjugend Seitenstetten schafft ein Generationen-Platz'lSeit Freitag, 17 Uhr, werkt die Landjugend Seitenstetten an der Schaffung eines „Generationen Platz'ls“. So lautet die Aufgabe, die die Jugendlichen innerhalb von 42,195 Stunden bewältigen müssen. Übergabe ist am Sonntag um 15 Uhr.
Weiterlesen »
Wenn alle Generationen Musik im Blut habenDie Vokalakademie Niederösterreich hat in diesem Jahr erstmals ihre beliebten Familienmusiktage (FAMUTA) auf dem Campus Horn abgehalten. Insgesamt 133 Teilnehmer fanden den Weg in die idyllische Stadt.
Weiterlesen »
Fun-Court in Pernegg für alle Generationen kommtEin ganzjährig nutzbarer Fun-Court entsteht im Bereich von Volksschule und Kindergarten. Das Angebot richtet sich an Bewegungsfreudige aller Altersgruppen. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Groß-Enzersdorfer Kirtag war ein Fest für alle GenerationenBeim traditionellen Kirtag in Groß-Enzersdorf kamen Jung und Alt zusammen, um gemeinsam zu feiern. Die Veranstaltung bot eine Mischung aus Nostalgie und modernem Spaß.
Weiterlesen »
Regionssporttag in Karlstetten bietet Bewegung für alle GenerationenEin Sport- und Unterhaltungsprogramm für alle in Karlstetten, Neidling und Dunkelsteinerwald gibt es am 13. September auf der Karlstettner Sportanlage.
Weiterlesen »
Filmfest für alle Generationen im Schloss St. Peter/Au„Kino am Schloss“ in St. Peter in der Au lockte wieder viele Gäste aus nah und fern an.
Weiterlesen »