Hat der Öltanker 'Eagle S' ein Stromkabel in der Ostsee mit seinem Anker beschädigt? Womöglich absichtlich? Seit Tagen halten finnische Ermittler das Schiff fest, um die Fragen zu klären.
Hat der Öltanker"Eagle S" ein Stromkabel in der Ostsee mit seinem Anker beschädigt? Womöglich absichtlich? Seit Tagen halten finnische Ermittler das Schiff fest, um die Fragen zu klären. Inzwischen haben sie am Meeresboden eine verdächtige, kilometerlange Schleifspur entdeckt. Das Schiff gehört der EU zufolge zur sogenannten russischen Schattenflotte.
Warum gelten die Schiffe als gefährlich? Mit den Schiffen finanziere Russland seinen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg in der Ukraine, kritisierte etwa die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock in den Funke-Medien. Sie seien eine große Gefahr für die Sicherheit und die Umwelt. Auch die Umweltschutzorganisation Greenpeace warnt, die Tanker seien veraltet, viele wiesen technische Mängel auf und bedrohten die Umwelt.
Immer wieder verwies der Kreml darauf, dass es für russische Reedereien schwer sei, etwa Versicherungen für Schiffstransporte zu finden. Auch deshalb dürfte die Schattenflotte mit undurchsichtigen Eigentumsverhältnissen bei alten Frachtern ein Weg sein, den Moskau zunehmend nutzt. Dabei verlässt sich die Rohstoffgroßmacht auch darauf, dass Sanktionen nicht allzu streng überwacht werden.
Sanktionen Ukraine Öltransport Sicherheitsrisiken Umweltrisiken Russland Schiffe Tanker Frachtschiffe Welt
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neues Sanktionspaket: EU geht härter gegen russische Schattenflotte vorRussland wird vorgeworfen mit alten Schiffen den westlichen Preisdeckel für russische Ölexporte in Drittstaaten zu umgehen. Zudem sollen mehr als 30 Akteuren Handelsbeschränkungen auferlegt werden.
Weiterlesen »
Zwölf Länder wollen gegen russische Schattenflotte vorgehenZwölf europäische Länder wollen gemeinsam gegen Russlands sogenannte Schattenflotte von Tankern und anderen Frachtschiffen vorgehen, die russisches Öl, Militärgüter oder aus der Ukraine gestohlenes Getreide transportieren.
Weiterlesen »
Stromkabelstörung: 'Russische Schattenflotte' verdächtigtNach der Störung eines Stromkabels in der Ostsee haben finnische Ermittler einen Öltanker in Verdacht. Das Schiff 'Eagle S' sei festgesetzt worden, so die Polizei in Helsinki am Donnerstag. Das Schiff ist unter Flagge der Cookinseln unterwegs.
Weiterlesen »
#7: Sehen wir nun den Beginn von Russlands wirtschaftlichem Abstieg?Der Podcast der „Presse“ zur Wirtschaft in Russland kommt jeden zweiten Mittwoch. Eduard Steiner und Vasily Astrov über Öl, Sanktionen, Oligarchen, Geld.
Weiterlesen »
Russlands Außenminister Lawrow führt scharfe Kritik gegen Westen und 'Nazi-Regime' in KiewDer russische Außenminister Sergej Lawrow hat beim OSZE-Ministerrat in Malta scharfe Angriffe gegen den Westen und das 'Nazi-Regime' in Kiew gezielt. Er bezeichnete die NATO als Lügner, da sie die Prinzipien der Helsinki-Schlussakte nur als leere Worte bezeichnet. Diese Kritik wurde von mehreren Außenministern und US-Chefdiplomat Antony Blinken zurückgewiesen.
Weiterlesen »
Russlands Außenminister Lawrow Vorwürfe gegen Westen in MaltaSergei Lawrow, der russische Außenminister, warnt vor Eskalation und 'heißen Krieg' bei seinem ersten EU-Besuch seit Beginn der Invasion der Ukraine. Er schuldet den Westen eine 'Neuaufnahme des Kalten Kriegs' und wirft den USA vor, die NATO in Asien-Pazifik zu stärken.
Weiterlesen »