Zeigen Menschen ihre Liebe auf unterschiedliche Weise? Das ist zumindest, was das Buch „Fünf Sprachen der Liebe“ Anfang der 90er behauptete – und bis heute halten viele die Theorie für glaubhaft.
Zeigen Menschen ihre Liebe auf unterschiedliche Weise? Das ist zumindest, was das Buch „Fünf Sprachen der Liebe“ Anfang der 90er behauptete – und bis heute halten viele die Theorie für glaubhaft.
Laut Chapman verfügt jeder Mensch über eine eigene „Muttersprache“ der Liebe, also eine Form, in der die Person Liebe ausdrücken und annehmen kann. Wollen nun zwei Menschen mit unterschiedlichen Muttersprachen miteinander reden, müssen sie erst die Sprache ihres Gegenübers lernen, um sich zu verständigen.
„Wir sind acht Milliarden Menschen. Die in fünf Kategorien einordnen zu wollen, ist stark vereinfachend“, sagt Psychotherapeutin Brigitte Moshammer-Peter aus Wien. In ihrem Berufsleben als Paartherapeutin haben Klientinnen und Klienten die Theorie des Liebessprachen schon mehrmals zitiert. Als Denkanstoß, die eigenen Bedürfnisse zum Ausdruck zu bringen, könne das auch hilfreich sein. „Trotzdem geht es bei mir auch viel um Eigenverantwortung.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SPÖ-Politikerinnen sprachen über Stärkung von Frauen im BerufBundesfrauenvorsitzende Eva-Maria Holzleitner und Bundesfrauengeschäftsführerin Ruth Manninger (beide SPÖ) tauschten sich mit Frauen aus der Region über ihre Anliegen aus.
Weiterlesen »
Sbg: Autobrand auf der A 10 im Katschbergtunnel → 170 Personen aus Tunnel gelotst → Musikanten zeigen ZivilcourageFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Lokalkritik: Im Rollin‘ wird mit Liebe vietnamesisch gekochtIn der Margaretenstraße hat mit dem Rollin‘ ein winziges Bistro aufgesperrt, in dem zwei Schwestern extrem liebevolle vietnamesische Küche bieten, teilweise sogar bio.
Weiterlesen »
Das Computermaxerl soll Gefühle zeigenViele Unternehmen setzen Chatbots ein, um Kundenanfragen zu beantworten. Dabei dürfen die Bots gern mit Emotionen reagieren, fand ein Wiener Team. Ein Smiley oder ein „Daumen rauf“ kommen gut an.
Weiterlesen »
Hussein & Rajwa von Jordanien zeigen ihr BabyMit neuen Bildern auf Social Media lassen die jordanischen Royals die Welt an ihrem Familienglück teilhaben und präsentieren stolz ihr Baby.
Weiterlesen »
Lieder von Liebe, Schmerz und Tod, die sich in die Seele einbrennenMarkus Hinterhäuser und Matthias Goerne gaben Mahler und Schostakowitsch im Haus für Mozart
Weiterlesen »