Was die Besteuerung von Reichen bringen würde

Gastkommentar Nachrichten

Was die Besteuerung von Reichen bringen würde
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 63%

Die Nationalratswahlen bieten eine Möglichkeit, eine ernsthafte Vermögensverteilungsdebatte zu führen.

Die Nationalratswahlen bieten eine Möglichkeit, eine ernsthafte Vermögensverteilungsdebatte zu führen.

Erbschaften tragen maßgeblich dazu bei, dass der Reichtum sich in den Händen weniger konzentriert und dort immer weiter wächst. In den vorigen Jahren hat sich unsere Gesellschaft mitunter deshalb wirtschaftlich immer weiter auseinanderentwickelt.

Wirklich gerecht ist das im Vergleich zur Besteuerung von Arbeit noch immer nicht. Das langjährige Durchschnittswachstum der Löhne beträgt rund drei Prozent, während Vermögen durch Zinsen, Dividenden und Kursgewinne im Jahr durchschnittlich um mindestens sechs Prozent wächst. Nehmen wir an, ich würde meine 18,75 Millionen anlegen. Im Jahr bekäme ich mindestens 1,125 Mio. Euro dazu.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Leonore Gewessler in der 'ZiB2': 'Die Besteuerung von Diesel ist richtig'Leonore Gewessler in der 'ZiB2': 'Die Besteuerung von Diesel ist richtig'Die grüne Umweltministerin Leonore Gewessler ist in der 'ZiB2' zu Gast und gibt sich (wahl)kämpferisch. Sie betont einmal mehr, dass Verschmutzung ihren Preis haben muss.
Weiterlesen »

Bures vs. Babler: Die Geister, die die Wiener SPÖ rief, wird sie nicht mehr losBures vs. Babler: Die Geister, die die Wiener SPÖ rief, wird sie nicht mehr losNun tobt er wieder offen, der SPÖ-interne Streit. Der „Bures-Brief“ ist ein PR-Desaster für die Kampagne von Andreas Babler – und wohl eine Grußbotschaft an die ÖVP.
Weiterlesen »

Die Jenischen: Wer ist die unbekannte Volksgruppe, die um ihre Rechte kämpft?Die Jenischen: Wer ist die unbekannte Volksgruppe, die um ihre Rechte kämpft?Eigentlich hätte die türkis-grüne Regierung die Jenischen offiziell anerkennen wollen. So stand es im Regierungsprogramm. Passiert ist dann nichts
Weiterlesen »

Wenn die Hausübung in sieben Sekunden erledigt ist: Wie wird die KI die Schule verändern?Wenn die Hausübung in sieben Sekunden erledigt ist: Wie wird die KI die Schule verändern?Die künstliche Intelligenz verändert die Schulen. Wie sie Schüler nutzen und wie Lehrer versuchen, Schritt zu halten. Denn bei einem sind sich alle einig: Stoppen lässt sich die Entwicklung nicht.
Weiterlesen »

Die Hamas hat sechs Geiseln ermordet – und die Welt gibt Israel die SchuldDie Hamas hat sechs Geiseln ermordet – und die Welt gibt Israel die SchuldNach bald einem Jahr könnte das Kapitel des 7. Oktober längst abgeschlossen sein. Stattdessen geht das Leid weiter.
Weiterlesen »

Die Boomer und ihre Nachkommen: Die einen sind faul, die anderen sind schuldDie Boomer und ihre Nachkommen: Die einen sind faul, die anderen sind schuldDie Boomer haben die Zukunft verspielt, die Gen Z die Wirtschaft zerstört, und die 68er sind verantwortlich für den Moralismus in der Kultur. Das wird uns immer und immer wieder erzählt. Doch...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 23:04:01