Manche suchen das Alleinsein, andere fühlen sich selbst umringt von Menschen ausgegrenzt. Oft sind es nur kurze Momente, oft dauert die Einsamkeit fast ein ganzes Leben lang an. Warum Nähe und...
Manche suchen das Alleinsein, andere fühlen sich selbst umringt von Menschen ausgegrenzt. Oft sind es nur kurze Momente, oft dauert die Einsamkeit fast ein ganzes Leben lang an. Warum Nähe und Selbstliebe nicht erst im Alter wichtig sind.
Eigentlich, sagt Alois Penninger, möchte er mit niemandem sprechen. Jedenfalls nicht mit Journalisten. Mit anderen Wanderern schon, die den steilen Weg hinauf in seine Klause am Palfen bei Saalfelden auf sich nehmen. Immer wieder seien da schließlich „sehr berührende Begegnungen“ dabei. Aber seit er 2022 in die Einsiedelei, die seit mehr als 350 Jahren wie ein Vogelnest an der Bergwand liegt, gezogen sei, habe er zu viele Interviews gegeben, sei zu oft fotografiert worden.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zeitkonto für die Zukunft: Wie Zeitpolster gegen das Alleinsein im Alter hilftEinsamkeit im Alter bekämpfen und gleichzeitig in die eigene Zukunft investieren: Zeitpolster bietet ein Vorsorgemodell, bei dem Zeitguthaben gegen Hilfeleistungen getauscht werden, um soziale Isolation zu vermindern und gegenseitige Unterstützung zu fördern.
Weiterlesen »
Krebs: Warum entwickeln manche Patienten Metastasen und andere nicht?Wissenschaftstalk 'Spontan gefragt': Welche Faktoren Absiedelungen eines bösartigen Tumors begünstigen, wird in einem großen Forschungsprojekt untersucht.
Weiterlesen »
Vorsicht bei Souvenirs - manche Mitbringsel sind verbotenOb zum Verschenken oder Behalten – als Erinnerung an den Urlaub nehmen viele ein Andenken mit nach Hause. Doch Vorsicht: Beim Kauf sollte man genau schauen und vor allem wissen, was mit in die Heimat genommen werden darf und was verboten ist. Ansonsten drohen teils hohe Strafen.
Weiterlesen »
Thomas Bernhard in Reichenau: Alle reden, manche aber stummHermann Beil gelingt bei den Festspielen eine fulminante Umsetzung von Thomas Bernhards „Der Ignorant und der Wahnsinnige“
Weiterlesen »
Radstar Gall bei der Tour: 'Manche schalten das Gehirn aus'Der Osttiroler Radprofi über den Mythos Tour de France, seine neue Rolle als Teamkapitän, die Hektik im Fahrerfeld und wie er die Strapazen übersteht.
Weiterlesen »
Warum manche Katzen mehr an Möbeln kratzen als andereViele Katzenhalter sind frustriert, wenn ihre Katze Teppiche, Sofas und Kissen zerkratzt. Eine aktuelle Studie erklärt, warum das so ist und was hilft.
Weiterlesen »