Im Zuge der Koalitionsverhandlungen werden Rufe nach Wiedereinführung der Ambulanzgebühr wieder lauter. Experten glauben aber nicht, dass damit die Spitäler entlastet werden können
Im Zuge der Koalitionsverhandlungen werden Rufe nach Wiedereinführung der Ambulanzgebühr wieder lauter. Experten glauben aber nicht, dass damit die Spitäler entlastet werden könnenNach einer Lebensdauer von nur wenigen Jahren wurde sie vor mehr als 20 Jahren vom Verfassungsgerichtshof begraben, dennoch geistert sie als gesundheitspolitischer Wiedergänger bis heute herum: die Ambulanzgebühr.
„Er hat schon bei der 2001 vorübergehend eingeführten Ambulanzgebühr zu Chaos geführt.“Viel wirksamer wäre es, die aktuell völlig unkoordinierte Versorgung im niedergelassenen Bereich zu verbessern. Etwa durch einen einheitlichen Leistungskatalog inklusive einer besseren Abgeltung von Diagnosen, die aktuell oft sehr unpräzise erfolgen würden.Er plädiert für eine Aufwertung der Gesundheitshotline bzw.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tirols Ärztechef will Ambulanzgebühr und GesundheitsreformTirols Ärztekammerpräsident Stefan Kastner mahnt von der wahrscheinlichen blau-schwarzen Bundesregierung die Wiedereinführung einer Ambulanzgebühr zur besseren Patientensteuerung als Teil einer dringend notwendigen Gesundheitsreform ein.
Weiterlesen »
Tiroler Ärztekammerpräsident fordert Wiedereinführung der Ambulanzgebühr und GesundheitsreformStefan Kastner, der Präsident der Tiroler Ärztekammer, fordert die Wiedereinführung der Ambulanzgebühr und eine umfassende Gesundheitsreform. Er argumentiert, dass diese Maßnahmen helfen, den Zustrom in die Krankenhäuser zu reduzieren und die Patientensteuerung zu verbessern. Kastner plädiert für eine sozial gestaffelte Gebühr und ein Bonus-System, um Patienten zu kassenärztlichen Niedergelassenen zu lenken.
Weiterlesen »
Tirols Ärztechef fordert Ambulanzgebühr und GesundheitsreformTirols Ärztekammerpräsident Stefan Kastner fordert die Wiedereinführung der Ambulanzgebühr und eine tiefgreifende Gesundheitsreform. Er sieht darin den Schlüssel zur Eindämmung des Zustroms in die Spitäler und zur Verbesserung der Patientensteuerung.
Weiterlesen »
Neuer ÖGK-Obmann McDonald: 'Bin kein Fan der Ambulanzgebühr''Wir haben immer Lösungen gefunden', sagt der neue Obmann der Österreichischen Gesundheitskasse über den kassenfinanzierten Ersatz von Amalgam als Zahnfüllmaterial.
Weiterlesen »
Pilotprojekt zum Thema Integration an Schulen in Wr. NeustadtIn Wr. Neustadt wird an zwei Modellschulen ein Pilotprojekt zur Förderung demokratischer Grundwerte und Integration gestartet. Das Projekt wird von der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich begleitet und zielt darauf ab, neue Verhaltensregeln für Eltern und Kinder zu entwickeln, die eine respektvolle und werteorientierte Schulgemeinschaft fördern.
Weiterlesen »
Koalitionsgespräche vor Weihnachten: Budget und Leuchtturm-Projekte bleiben ThemaDie Koalitionsgespräche in Österreich halten auch vor Weihnachten an. Budgetsanierung und Leuchtturm-Projekte sind dabei die Hauptthemen.
Weiterlesen »