Warum knackt Holz beim Verbrennen?

Holz Nachrichten

Warum knackt Holz beim Verbrennen?
BrennenFrage An Die WissenschaftTulln
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 78 sec. here
  • 15 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 77%
  • Publisher: 51%

Für viele ist das Feuer im Kamin oder das Lagerfeuer erst so richtig gemütlich, wenn das Holz beim Verbrennen schön knistert und knackt. Regelrechte kleine Explosionen, die auch ein relativ lautes Knallen verursachen können, sind manchmal auch zu beobachten.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:ür viele ist das Feuer im Kamin oder das Lagerfeuer erst so richtig gemütlich, wenn das Holz beim Verbrennen schön knistert und knackt.

Auch gut getrocknetes Brennholz hat noch eine gewisse Restfeuchte – in unseren Breiten knapp 20 Prozent oder etwas weniger. Wenn nun ein Stück Holz brennt, verdampft dieses Restwasser und das Holzstück trocknet stark und schnell ab. Und zwar zunächst natürlich außen, wohingegen im Inneren noch eine deutlich höhere Holzfeuchte herrscht. Mit der Abtrocknung kommt es auch zu Dimensionsänderungen, dem sogenannten Schwinden des Holzes.

Das Schwinden findet zunächst auch nur in den Außenschichten statt, wodurch es zum Aufbau durchaus großer Spannungen im Holzstück kommt. Übersteigen diese Spannungen die Festigkeit des Holzes kommt es zur Rissbildung im Holz, was wir deutlich durch Knackgeräusche hören können – ähnlich einem Stück Holz, das so lang gebogen wird, bis es bricht.

Zu richtigen Dampfexplosionen kann es kommen, wenn im Holz in Hohlräumen Wasser eingeschlossen ist. Durch die hohe Hitze der Verbrennung verdampft das Wasser und der sehr starke Dampfdruck kann das Holz regelrecht sprengen. Das hören wir dann, je nach Stärke der Dampfentladung, mit einem mehr oder weniger lauten Knall. Bei Nadelhölzern können auch Harze hierbei eine Rolle spielen. Im Allgemeinen gilt: gut getrocknetes Holz brennt leiser als feuchtes Holz.

Christian Hansmann leitet den Forschungsbereich Massivholz und Holzverbundwerkstoffe in Tulln an der Donau einer von drei Standorten des Kompetenzzentrum Holz in Österreich.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Brennen Frage An Die Wissenschaft Tulln Dampf Lagerfeuer Fadw Warm Christian Hansmann Kompetenzzentrum Holz Knacken Knistern Redaktion

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Trotz klarer Wahl für Ludwig: Warum der Wind für Wiens SPÖ-Chef rauer wirdTrotz klarer Wahl für Ludwig: Warum der Wind für Wiens SPÖ-Chef rauer wirdDas Ergebnis vom Parteitag am Samstag beweist: Der Wiener SPÖ-Chef sitzt weiter fest im Sattel, hat aber mit Herausforderungen zu kämpfen.
Weiterlesen »

Holz, Stein, Kunststoff: Bodenbeläge für draußenHolz, Stein, Kunststoff: Bodenbeläge für draußenMit dem richtigen Boden hat man bei der Gestaltung des Außenbereichs schon gewonnen. Was bei der Materialwahl zu berücksichtigen ist.
Weiterlesen »

Warum „vegan“ für viele abschreckend istWarum „vegan“ für viele abschreckend istAuch wenn in Österreich mehr Menschen vegan leben als anderswo in Europa: Veganes als vegan auszuweisen ist nicht ohne Risiko. Label, Logo und Etikettierung irritieren und verstören viele.
Weiterlesen »

28.400 Euro pro Minute: Warum Madonnas Megakonzert für Wut sorgt28.400 Euro pro Minute: Warum Madonnas Megakonzert für Wut sorgtEine Million Fans werden am Samstag an der Copacabana zu einem historischen Konzert der Königin des Pop erwartet. Für das Riesenevent floss auch reichlich staatliches Geld.
Weiterlesen »

Absage an Bayern: Warum sich Rangnick für den ÖFB entschieden hatAbsage an Bayern: Warum sich Rangnick für den ÖFB entschieden hatDer 65-Jährige hätte nicht nur viel verdienen können. Doch der Mensch Ralf hatte gegenüber Trainer Rangnick das letzte Wort.
Weiterlesen »

Warum es für Dominik Wlaznys Bierpartei gut ist, kein Programm zu habenWarum es für Dominik Wlaznys Bierpartei gut ist, kein Programm zu habenObwohl er sein Finanzierungsziel weit verfehlt hat, tritt Wlazny bei der NR-Wahl ein. Mit möglichen gravierenden Auswirkungen auf die Koalitionsbildung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 12:53:20