Böden sind neben Ozeanen der größte Kohlenstoff-Speicher unseres Planeten. Trotz anhaltender Zerstörungen durch Flächenverbau und industrielle Landwirtschaft besteht Hoffnung für eine Trendumkehr.
Wie können Felder und Gärten so gestaltet werden, dass sie möglichst hohe Mengen CO2 schlucken? Welche Bodenschutz-Initiativen gibt es in Tirol? Und was kann jeder Einzelne tun? Ein Überblick.
Innsbruck – Die Klimakrise ist auch eine Krise der Böden. Gegen Bodenversiegelung und Flächenfraß regt sich auch in Tirol verstärkt Widerstand.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Pannen-Serie geht weiter – 'Hercules' erneut am BodenAuch am Donnerstag musste die 'Hercules' aufgrund einer technischen Panne umkehren. Techniker suchen nun nach dem Defekt.
Weiterlesen »
Warum Sam Bankman-Fried Bitcoin nicht mochteWie Sam Bankman-Fried als Chef der Pleitebörse FTX den Bitcoin-Preis nach unten manipulierte. Und warum er selbst mit Bitcoin nie viel am Hut hatte.
Weiterlesen »
Warum die Eskalation in Israel (noch) keinen Energiepreisschock auslöstDer Nahe Osten ist als Energielieferant für Europa heute wichtiger denn je, sagt Jacopo Pepe von der Berliner Stiftung Wissenschaft und Politik. Dass der Krieg zwischen Israel und Palästina noch...
Weiterlesen »
Gaza: Warum Kinder besonders gefährdet sindIn den letzten Wochen haben sich die Spannungen in der Region Israel-Gaza intensiviert, was zu einer Eskalation der Gewalt geführt hat. Eine besorgniserregende Entwicklung in diesem Konflikt ist die hohe Anzahl an verletzten und getöteten Kindern in Gaza.
Weiterlesen »