Warum die Photovoltaikbranche derzeit strauchelt

Österreich Nachrichten Nachrichten

Warum die Photovoltaikbranche derzeit strauchelt
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 profilonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 86 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 99%

So viele Haushalte wie noch nie zuvor produzieren ihren eigenen Strom. Dennoch ist die Photovoltaikbranche aktuell in der Bredouille. Warum?

Im Vergleich zur Photovoltaikanlage auf dem Dach ist der Wechselrichter ein sehr unscheinbares Teil. Meist nicht einmal halb so groß wie eine Gastherme, steckt darin aber so ziemlich alles, was eine PV-Anlage benötigt, um zu funktionieren.

Eigentlich ist die Photovoltaik eine echte Krisengewinnerin: Zuerst war es die Pandemie, welche die Österreicherinnen und Österreicher, denen es an Gelegenheiten mangelte, Geld auszugeben, motivierte, in ihr persönliches Sonnenkraftwerk zu investieren. Dann kam der Ukrainekrieg. Die Sorge vor einer ausfallenden Energieversorgung und exorbitant in die Höhe schießenden Energiepreisen lösten einen wahren Sturm auf PV-Anlagen aus.

„Die Lieferkettenkrise aufgrund des blockierten Suezkanals und des Ukrainekrieges – das war alles zu meistern“, sagt König. Zum Verhängnis geworden sei seiner Suntastic-Gruppe der Einbruch des Marktes ab dem Sommer 2023. „Uns ist schlichtweg das Geld ausgegangen“, erklärt König. „Um die Krise durchzutauchen, haben uns die finanziellen Ressourcen gefehlt. Dafür waren wir noch zu jung“, so der Unternehmensgründer.

Doch nicht nur das Überangebot am Weltmarkt macht der PV-Branche zu schaffen, auch die Wettbewerbssituation in der Heimat geriet immer mehr zur Herausforderung. Die enorme Boomphase der vergangenen Jahre habe auch jede Menge Glücksritter angelockt, die das große Geschäft gewittert hätten: „Es sind sehr viele Branchenfremde in das Geschäft eingestiegen. Allein die Zahl der Importeure hat sich verdreifacht.

„Die schlechte konjunkturelle Lage hat sich auch auf die Sachgüter ausgewirkt und dort dafür gesorgt, dass sich die Österreicherinnen und Österreicher bei Investitionen zurückgehalten haben.“„Ich finde diese Argumentation nur zum Teil haltbar“, sagt Agnes Kügler, Ökonomin am Wirtschaftsforschungsinstitut .

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

profilonline /  🏆 1. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Blackout im Linzer Süden – viele Haushalte ohne StromBlackout im Linzer Süden – viele Haushalte ohne StromUm kurz vor 10.30 Uhr war im Linzer Süden plötzlich der Strom weg. In den Stadtteilen Pichling und Ebelsberg ging nichts mehr.
Weiterlesen »

2030 könnten 500.000 Haushalte mit grünem Strom versorgt werden2030 könnten 500.000 Haushalte mit grünem Strom versorgt werdenMit 678 Millionen Kilowattstunden (kWh) konnte die Windkraft Simonsfeld 2023 so viel Strom wie noch nie erzeugen. Insgesamt könnten damit 170.000 Haushalte mit Strom versorgt werden.
Weiterlesen »

Angriffe auf Ukraine: 100.000 Haushalte ohne StromAngriffe auf Ukraine: 100.000 Haushalte ohne StromIn der Ukraine kommt es durch russischen Beschuss von Energieinfrastruktur immer wieder zu längeren Stromabschaltungen. Auch in der Nacht auf Samstag ließen Angriffe Russlands über 100.000 Haushalte im Norden ohne Strom und unterbrachen die Wasserversorgung einer Regionalhauptstadt, wie ukrainische Behörden am Samstag berichteten.
Weiterlesen »

Warum bei dreitausend Haushalten in Lustenau am Vormittag der Strom ausfielWarum bei dreitausend Haushalten in Lustenau am Vormittag der Strom ausfielAm Freitagvormittag kam es zu einem Stromausfall in Lustenau. Was dahinter steckt und wieviele Haushalte betroffen waren, erklärt die Vkw.
Weiterlesen »

EVN senkt Tarife: So viel sparen sich Haushalte im Bezirk HollabrunnEVN senkt Tarife: So viel sparen sich Haushalte im Bezirk HollabrunnDie EVN Wärme passt ihre Tarife in Niederösterreich an. Für den Bezirk Hollabrunn werden die möglichen Einsparungen je nach Tarif und Region mit bis zu vier Prozent beziffert.
Weiterlesen »

Hurrikan 'Beryl' in Texas: Sieben Tote und Stromausfall für Millionen HaushalteHurrikan 'Beryl' in Texas: Sieben Tote und Stromausfall für Millionen HaushalteDer Wirbelsturm 'Beryl' hat im Süden der USA mehrere Menschen in den Tod gerissen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 18:37:00