1.385.984.600.000.000.000.000 Liter Wasser gibt es auf der Erde, doch Trinkwasser ist knapp. Und die intakten Ökosysteme werden weniger.
Ozeane, Flüsse, Seen, Eis, Schnee, Bodenfeuchte, Grundwasser: 1.386 Trillionen Liter Wasser befinden sich insgesamt auf unserem Planeten. Doch lediglich 2,53 Prozent davon können als Trinkwasser verwendet werden.
Der Schutz der Ressource Wasser ist aber nicht nur wichtig, um Trinkwasser und Energie zu gewinnen. Er spielt auch eine große Rolle für die Ökosysteme, für Fauna und Flora. Im Großen wie im Kleinen. Das Ziel der Europäischen-Wasserrahmenrichtlinie ist, dass alle Gewässer in einem zumindest „guten Zustand“ sind.
Was jetzt? Die Lacken freihalten – etwa von Schilf – und Wehranlagen bauen, um den Wasserabfluss in den Griff zu bekommen, um jeden Tropfen Wasser in der Region zu halten.Die meisten großen europäischen Flüsse sind „extremen Stressoren ausgesetzt“, erklärt das Umweltbundesamt. Die Donau sei hier keine Ausnahme: Kanalisierung, Schifffahrt, die Zerschneidung von Lebensräumen plagen den Fluss.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ab März werden Raserautos beschlagnahmt: Ist das wirklich sinnvoll?Warum nun Autos von Rasern beschlagnahmt werden und warum weitere Delikte künftig dazukommen könnten.
Weiterlesen »
So wollen Kinder Städte: Mehr Grün, weniger Verkehr, viel WasserUm die Ideen von Kindern für eine lebenswerte Stadt umzusetzen, müssen Verantwortliche hinhören, Platz und Geld zur Verfügung stellen.
Weiterlesen »
Wasser für die Charts zum WeltwassertagWasser plätschert, rinnt, strömt, tropft - und das über eineinhalb Minuten: 'Water Wonderful World' heißt ein neuer 'Song', oder besser: eine Soundcollage, in Anspielung auf Louis Armstrongs Klassiker 'What A Wonderful World'.
Weiterlesen »
„Weiches Wasser“ für Ihr ZuhauseJonathan Schaffer hat nach 17 Jahren im Kundendienst im Bereich Wasseraufbereitung und zahlreichen beruflichen Qualifikationen die Firma WTS Wasser Technik Schaffer GmbH gegründet.
Weiterlesen »
„Jeder Tropfen zählt“: Wie man im Garten Wasser sparen kannIm Durchschnitt liegt der Pro-Kopf-Wasserverbrauch in Österreich bei 130 Litern am Tag. Davon werden allein 14 Prozent für den Außenbereich wie für das Schwimmbad oder Garten-Gießen verbraucht. Zugleich nimmt die Anzahl der Hitzetage zu und sommerliche Trockenperioden werden länger.
Weiterlesen »
Krems-Land: Radler kühlte erhitztes Autofahrer-Gemüt mit WasserLandesgericht Krems(NÖNplus)
Weiterlesen »