Das Unternehmen des Starinvestors Warren Buffett hat sich im dritten Quartal weiter in großem Stil aus Aktieninvestments zurückgezogen und Bargeld in Rekordhöhe angehäuft. Die flüssigen Reserven stiegen auf 325 Milliarden Dollar (298,58 Mrd. Euro), wie Buffetts Firmenkonglomerat Berkshire Hathaway am Samstag in Omaha im US-Staat Nebraska mitteilte.
Das Unternehmen des Starinvestors Warren Buffett hat sich im dritten Quartal weiter in großem Stil aus Aktieninvestments zurückgezogen und Bargeld in Rekordhöhe angehäuft. Die flüssigen Reserven stiegen auf 325 Milliarden Dollar , wie Buffetts Firmenkonglomerat Berkshire Hathaway am Samstag in Omaha im US-Staat Nebraska mitteilte. Analystin Cathy Seifert von CFRA Research in New York bezeichnete dies als mögliches Warnzeichen.
Das Unternehmen verkaufte im Sommer unter anderem 100 Millionen oder 25 Prozent seiner Apple-Aktien. Der Rest macht allerdings noch immer den größten Einzelposten im Bestand aus. Auch von Anteilen an der Bank of America trennte sich Berkshire. Auf Rückkäufe eigener Aktien - ein Mittel zur Verteilung von Geld an die Anteilseigner - verzichtete Berkshire und signalisierte damit auch, dass Buffett Berkshire-Anteile derzeit nicht als vielversprechende Schnäppchen ansieht.
Der Nettogewinn belief sich auf 26 Milliarden Dollar nach einem Verlust von 13 Milliarden Dollar ein Jahr zuvor. Das Nettoergebnis von Berkshire schwankt traditionell stark, da hier die jeweils aktuellen Kurse des von dem Unternehmen gehaltenen Aktienportfolios einfließen. Buffett bezeichnet deswegen stets das Betriebsergebnis als aussagekräftiger, das die Geschäftsentwicklung von Berkshires eigenen Firmen aus diversen Branchen abbildet.
Belastend wirkten sich vor allem Großschäden in Berkshires Versicherungsgeschäft in den USA aus - durch den Hurrikan"Helene" im September und den Hurrikan"Milton" im Oktober. Auch Währungskursverluste durch den stärkeren Dollar drückten auf das Ergebnis.
Der 94-jährige Buffett steht seit 1965 an der Spitze von Berkshire. Als aussichtsreicher Nachfolger gilt sein 32 Jahre jüngerer Stellvertreter Greg Abel .
Berkshire Hathaway Finanzen Und Dienstleistungen Wirtschaft
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Meloni bittet Italiens Banken für Haushaltssanierung zur KasseDie italienische Regierung verabschiedete einen Budgetentwurf mit Maßnahmen im Wert von 30 Mrd. Euro.
Weiterlesen »
Adidas erhöhte erneut JahresprognoseDer Sportartikelhersteller erwartet ein Betriebsergebnis von rund 1,2 Mrd. Euro, statt zuletzt einer Mrd. Euro. Das dritte Quartal fiel besser aus als erwartet.
Weiterlesen »
Hochwasser-Schäden auf 1,3 Mrd. Euro geschätztDass die Schäden nicht noch höher ausgefallen sind, ist auch der Präventionsmaßnahmen der vergangenen Jahre zu verdanken. Bei der Kompensation für Betroffene gibt es Verbesserungspotenzial.
Weiterlesen »
Ökonomen schätzen Unwetter-Schäden auf 1,3 Mrd. EuroDas Hochwasser Mitte September hat in Österreich enorme Schäden sowohl bei Privaten als auch bei Unternehmen verursacht. Auf 1,3 Mrd. Euro beläuft sich nun die erste Schätzung des Supply Chain Intelligence Institute Austria (ASCII), des Instituts für Wirtschaftsforschung (Wifo) und des Complexity Science Hub (CSH).
Weiterlesen »
Hochwasser-Schäden belaufen sich laut Schätzungen auf 1,3 Mrd. EuroLaut der Schätzung von ASCII, Wifo und CSH waren knapp 700 Unternehmen stark von Unwettern betroffen.
Weiterlesen »
Zehn Prozent der Jobs weltweit betroffen: Boeing muss 5 Mrd. Dollar abschreibenZudem dürfte der Umsatz bei 17,8 Milliarden Dollar liegen, das ist fast eine Milliarde weniger als bisher von Experten erwartet wurde.
Weiterlesen »